Tierapotheke & Veterinärmedizin
Gesundheit für Ihre vierbeinigen Lieblinge
Von Parasitenschutz bis hin zur Gelenkunterstützung – entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an Tierarzneimitteln und Pflegeprodukten für Hunde, Katzen und andere Haustiere. Mit pharmazeutischer Beratung und schneller Lieferung.

Führende Tierarzneimittel-Marken
Vertrauen Sie auf bewährte Qualität für Ihre Tiere










Häufig gestellte Fragen zu Tierarzneimitteln
Pharmazeutisch geprüft
Nach aktuellen veterinärmedizinischen Standards
Stand: September 2025
Gesundheitliche Vorteile der Parasitenprophylaxe:
- Schutz vor Krankheitsübertragung: Zecken können Borreliose, Babesiose und FSME übertragen
- Vermeidung von Allergien: Flohspeichel-Allergie-Dermatitis (FAD) ist sehr häufig
- Verhinderung von Hautproblemen: Juckreiz, Haarausfall und Hautentzündungen
- Schutz vor Bandwürmern: Flöhe übertragen den Gurkenkernbandwurm
🛡️ Umfassender Schutz bei apo-versand.de:
Unser Sortiment umfasst:
- Spot-on-Präparate für 4-8 Wochen Schutz
- Parasitenhalsbänder für langanhaltenden Schutz
- Wurmkuren zur regelmäßigen Entwurmung
- Umgebungssprays für die Wohnungsbehandlung
- Spezielle Shampoos und Pflegeprodukte
Wirtschaftliche Aspekte:
- Präventionskosten sind geringer als Behandlungskosten
- Vermeidung aufwendiger tierärztlicher Behandlungen
- Schutz vor chronischen Folgeschäden
- Weniger Stress für Tier und Halter
Umgebungsschutz:
- Schutz der gesamten Familie vor Parasitenbefall
- Vermeidung von Wohnungsinfestationen
- Erhalt der Hygiene im Haushalt
Auswahlkriterien nach Tierart:
- Hunde: Verträglichkeit von Permethrin-haltigen Präparaten
- Katzen: Besondere Empfindlichkeit, katzenspezifische Formulierungen nötig
- Welpen/Kätzchen: Altersgerechte Dosierungen ab 8-12 Wochen
- Trächtige Tiere: Spezielle Vorsichtsmaßnahmen erforderlich
🎯 Produktfinder bei apo-versand.de:
Nach Körpergewicht:
- Kleine Hunde (unter 10kg): Spezielle Dosierungen
- Mittlere Hunde (10-25kg): Standardpräparate
- Große Hunde (über 25kg): Verstärkte Formulierungen
- Katzen: Gewichtsangepasste Katzenpräparate
Beratungsservice:
- Individuelle Produktempfehlung per Telefon
- Berücksichtigung von Allergien und Unverträglichkeiten
- Kombinationsberatung verschiedener Präparate
Nach Lebensumständen:
- Freigänger: Intensiverer Schutz erforderlich
- Wohnungstiere: Angepasste Behandlungsintervalle
- Mehrtierhaushalt: Gleichzeitige Behandlung aller Tiere
- Allergieneigung: Hypoallergene Alternativen verfügbar
Darreichungsformen:
- Spot-on: Einfache Anwendung, präzise Dosierung
- Halsbänder: Langzeitschutz bis 8 Monate
- Sprays: Flexible Anwendung, auch für Umgebung
- Tabletten: Für schwer behandelbare Tiere
Flohentwicklung in der Wohnung:
- Nur 5% auf dem Tier: Die meisten Flöhe leben in der Umgebung
- 95% in der Wohnung: Eier, Larven und Puppen in Teppichen und Polstern
- Entwicklungsdauer: 2-8 Wochen je nach Temperatur und Feuchtigkeit
- Überleben ohne Wirt: Bis zu 8 Wochen möglich
🏠 Umgebungsbehandlung bei apo-versand.de:
Effektive Umgebungssprays:
- Spezielle Flohsprays für Teppiche und Polster
- Langzeitwirkung gegen Eier und Larven
- Sichere Anwendung in Wohnräumen
- Kombinierbar mit Tierbehandlung
Behandlungspaket:
- Tierbehandlung + Umgebungsspray im Set
- Anwendungsanleitung inklusive
- Nachbehandlungsempfehlungen
Risiko für Menschen:
- Flohstiche: Juckende, rote Pusteln meist an Beinen
- Allergische Reaktionen: Bei empfindlichen Personen
- Sekundärinfektionen: Durch Kratzen verursacht
- Psychische Belastung: Unwohlsein durch Befall
Präventionsmaßnahmen:
- Regelmäßige Behandlung der Haustiere
- Häufiges Staubsaugen (täglich bei Befall)
- Waschen von Textilien bei 60°C
- Professionelle Umgebungsbehandlung bei starkem Befall
Flohspeichelallergie-Dermatitis (FAD):
- Häufigste Hautallergie: Bei 80% der betroffenen Tiere
- Heftiger Juckreiz: Ständiges Kratzen und Lecken
- Haarausfall: Besonders am Rücken und Schwanzansatz
- Hautverdickung: Durch chronisches Kratzen
- Sekundärinfektionen: Bakterielle Hautentzündungen
🦠 Krankheitsübertragung durch Flöhe:
Gurkenkernbandwurm:
- Übertragung durch Verschlucken infizierter Flöhe
- Bandwurmsegmente im Kot sichtbar
- Behandlung mit speziellen Wurmkuren
Bakterielle Infektionen:
- Bartonella henselae (Katzenkrankheit)
- Übertragung auch auf Menschen möglich
- Symptome: Fieber, Lymphknotenschwellung
Blutverlust bei starkem Befall:
- Anämie: Besonders bei Welpen und Kätzchen gefährlich
- Schwäche und Lethargie: Durch Blutverlust
- Blässe der Schleimhäute: Erkennbar an Zahnfleisch
- Lebensbedrohlich: Bei massivem Befall kleiner Tiere
🩺 Behandlung bei apo-versand.de erhältlich:
Symptomatische Behandlung:
- Juckreizstillende Shampoos und Sprays
- Hautberuhigende Pflegeprodukte
- Spezielle Allergiker-Präparate
Ursächliche Behandlung:
- Hocheffektive Flohbekämpfungsmittel
- Schnelle Abtötung adulter Flöhe
- Entwicklungshemmung der Larven
Langzeitfolgen unbehandelter Flohallergien:
- Chronische Hautentzündungen
- Permanent geschädigte Haarfollikel
- Verhaltensänderungen durch ständigen Juckreiz
- Erhöhte Infektanfälligkeit
🦠 Die wichtigsten Zeckenkrankheiten beim Hund:
Borreliose:
- Übertragung durch Holzbock (Ixodes ricinus)
- Symptome: Lahmheit, Fieber, Appetitlosigkeit
- Kann neurologische Schäden verursachen
- Impfung verfügbar, aber Zeckenschutz wichtiger
Babesiose (Hundemalaria):
- Übertragung durch Auwaldzecke und Braune Hundezecke
- Zerstörung der roten Blutkörperchen
- Symptome: Fieber, Apathie, dunkler Urin
- Unbehandelt oft tödlich
Ehrlichiose (Zeckenfieber):
- Angriff auf das Immunsystem
- Symptome: Fieber, Nasenbluten, Gewichtsverlust
- Chronischer Verlauf möglich
Weitere übertragbare Krankheiten:
- Anaplasmose: Befällt weiße Blutkörperchen
- FSME: Frühsommer-Meningoenzephalitis (selten)
- Hepatozoonose: Durch Verschlucken infizierter Zecken
- Rickettsiose: Bakterielle Infektion
🛡️ Zeckenschutz bei apo-versand.de:
Repellierende Wirkung:
- Spot-on-Präparate mit abweisender Wirkung
- Zecken werden vor dem Stich abgetötet
- Reduziertes Krankheitsübertragungsrisiko
Präventive Maßnahmen:
- Zeckenschutzhalsbänder für Langzeitschutz
- Kombinationspräparate gegen Flöhe und Zecken
- Zeckenzangen für die Sofortentfernung
Übertragungszeiten beachten:
- Borreliose: Übertragung nach 16-24 Stunden
- Babesiose: Übertragung nach 48-72 Stunden
- FSME: Übertragung innerhalb weniger Stunden
- Anaplasmose: Übertragung nach 24-48 Stunden
Früherkennung und Symptome:
- Tägliche Kontrolle nach Spaziergängen
- Fieber und Appetitlosigkeit ernst nehmen
- Lahmheit ohne erkennbare Ursache
- Verhaltensänderungen beobachten
Auch bei verfügbaren Schutzimpfungen ist ein konsequenter Zeckenschutz unerlässlich!
🐱 Zeckenkrankheiten bei Katzen:
Borreliose bei Katzen:
- Symptome oft unspezifischer als beim Hund
- Gelenkprobleme und Lahmheit
- Können neurologische Störungen entwickeln
- Diagnose oft schwieriger als beim Hund
Anaplasmose:
- Anaplasma-Bakterien befallen weiße Blutkörperchen
- Symptome: Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit
- Kann chronischen Verlauf nehmen
- Schwere Verläufe bei immungeschwächten Katzen
Besonderheiten bei Katzen:
- Weniger Impfmöglichkeiten: Nur Borreliose-Impfung verfügbar
- Schwierigere Diagnose: Symptome oft unspezifisch
- Verstecken von Symptomen: Katzen zeigen Schwäche ungern
- Freigänger-Risiko: Erhöhte Zeckenexposition
🐾 Katzensicherer Zeckenschutz bei apo-versand.de:
Katzenspezifische Präparate:
- Spezielle Spot-on-Formulierungen für Katzen
- Sichere Wirkstoffe ohne Permethrin
- Katzengerechte Dosierungen
- Wasserfeste Langzeitwirkung
Anwendungssicherheit:
- Niemals Hundepräparate bei Katzen verwenden
- Beratung zu katzenverträglichen Alternativen
- Kombinierbar mit anderen Katzenpräparaten
Weitere übertragbare Erreger:
- Bartonella: Kann auch Menschen infizieren
- Rickettsia: Fleckfieber-ähnliche Erkrankung
- Tularämie: Seltene bakterielle Infektion
- Cytauxzoonose: In anderen Ländern relevant
Symptome bei Katzen erkennen:
- Verhaltensänderungen: Weniger aktiv, verstecken sich
- Fressunlust: Deutlich reduzierte Nahrungsaufnahme
- Fieber: Warme Ohren, erhöhte Atemfrequenz
- Bewegungsunlust: Weniger Sprungaktivität
Präventive Maßnahmen:
- Regelmäßige Zeckenkontrolle nach Freigang
- Sofortige Entfernung gefundener Zecken
- Konsequenter Zeckenschutz besonders März-Oktober
- Bei Auffälligkeiten sofort zum Tierarzt
Sofortmaßnahmen bei Zeckenfund:
- Ruhe bewahren: Zecken übertragen nicht sofort Krankheiten
- Schnell handeln: Je früher entfernt, desto geringer das Risiko
- Richtiges Werkzeug: Zeckenzange, -haken oder -karte verwenden
- Vollständige Entfernung: Zecke möglichst komplett entfernen
🔧 Zeckenentfernungs-Set bei apo-versand.de:
Professionelle Zeckenwerkzeuge:
- Zeckenzangen aus Edelstahl
- Zeckenhaken in verschiedenen Größen
- Zeckenkarten für unterwegs
- Desinfektionsmittel für die Nachbehandlung
Erste-Hilfe-Ausstattung:
- Wundreinigungsspray
- Heilsalben für kleine Verletzungen
- Einmalhandschuhe für hygienische Entfernung
Richtige Entfernungstechnik:
- Zecke greifen: Möglichst nah an der Haut fassen
- Gerade ziehen: Nicht drehen, gleichmäßig herausziehen
- Vollständigkeit prüfen: Kopf sollte mit entfernt sein
- Stelle desinfizieren: Einstichstelle reinigen
- Zecke entsorgen: In Alkohol oder zerdrücken
Was Sie vermeiden sollten:
- Öl oder Klebstoff: Kann Krankheitsübertragung fördern
- Drehen: Kopf kann abreißen
- Quetschen: Erreger werden in die Wunde gepresst
- Zögern: Schnelle Entfernung ist wichtig
Nachkontrolle und Beobachtung:
- Einstichstelle markieren: Für 2-3 Wochen beobachten
- Rötung oder Schwellung: Tierarzt aufsuchen
- Verhaltensänderungen: Appetitlosigkeit, Fieber, Lahmheit
- Wanderröte: Kreisförmige Rötung um Einstichstelle
Wann zum Tierarzt:
- Zeckenkopf ist abgerissen und steckt noch in der Haut
- Einstichstelle entzündet sich
- Tier zeigt Krankheitssymptome
- Bei Unsicherheit bei der Entfernung
📞 Kontakt zu apo-versand.de:
Pharmazeutische Beratung:
- E-Mail: info@apo-versand.de
- Telefon: Kostenlose Beratungshotline
- Online-Chat: Direkte Beratung auf der Website
- Kontaktformular: Detaillierte Anfragen möglich
Unsere Beratungsleistungen:
- Produktauswahl nach Tierart und Gewicht
- Anwendungsberatung für alle Präparate
- Verträglichkeits- und Sicherheitshinweise
- Behandlungsplan-Empfehlungen
- Nachbestellservice und Erinnerungen
Spezialisierte Beratung:
- Parasitenprophylaxe: Individuelle Behandlungspläne
- Produktkombinationen: Sichere Anwendung mehrerer Präparate
- Nebenwirkungsberatung: Was tun bei Unverträglichkeiten
- Notfallberatung: Erste-Hilfe-Maßnahmen
Häufige Beratungsthemen:
- Auswahl des richtigen Parasitenschutzes
- Anwendung von Spot-on-Präparaten
- Sicherheit bei Mehrtierhaushalten
- Kombinierbarkeit verschiedener Behandlungen
- Reisemedizin für Tiere
Service-Zeiten:
- Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
- Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr
- E-Mail-Anfragen: Werden binnen 24h beantwortet
- Notfälle: Verweis an örtliche Tierkliniken
