Tierarzneimittel für Hunde
Professionelle Gesundheitsvorsorge für Ihren Vierbeiner – mit hochwertigen Tierarzneimitteln und pharmazeutischer Fachberatung. Alles, was Ihr Hund für ein gesundes Leben braucht.


Tierarzneimittel für Hunde: FAQ
Wissenschaftlich fundierte Antworten, einfach erklärt
Diese Medikamente sind auf die besonderen Bedürfnisse von Hunden abgestimmt – ihr Stoffwechsel, ihr Gewicht und ihre Körperfunktionen unterscheiden sich von Menschen. Deshalb wirken Hunde-Medikamente sicherer und effektiver als menschliche Präparate.
Häufigste Kategorien:
- Parasitenmittel: Gegen Flöhe, Zecken und Würmer
- Schmerzmittel: Bei Gelenkproblemen oder nach Operationen
- Hautmedikamente: Gegen Allergien und Entzündungen
- Nahrungsergänzung: Vitamine und Mineralstoffe
- Beruhigungsmittel: Bei Angst und Stress
Wichtige Prüfpunkte:
- Steht "Für Hunde" auf der Verpackung?
- Passt das Gewicht Ihres Hundes zur Dosierung?
- Ist Ihr Hund alt genug für das Medikament?
- Hat Ihr Hund Allergien gegen Inhaltsstoffe?
Grundregeln:
- Richtige Dosis: Nach aktuellem Körpergewicht berechnen
- Richtige Zeit: Manche Medikamente mit Futter, andere nüchtern
- Vollständige Behandlung: Nie vorzeitig abbrechen
- Saubere Hände: Vor und nach der Anwendung waschen
Empfohlene Intervalle:
- Floh-/Zeckenschutz: Jeden Monat (März bis November)
- Wurmkuren: Alle 3-6 Monate (je nach Lebensstil)
- Halsbänder: Alle 8 Monate austauschen
- Bei Welpen: Häufiger (alle 2-4 Wochen bis 6 Monate)
Häufige, harmlose Nebenwirkungen:
- Leichtes Erbrechen oder weicher Stuhl
- Müdigkeit am ersten Tag
- Rötung an der Auftragsstelle (Spot-on)
Bewährte natürliche Helfer:
- Kamillentee: Bei leichten Magenproblemen
- Kokosöl: Für glänzendes Fell (kleine Mengen)
- Bachblüten: Bei Stress und Angst
- Probiotika: Für gesunde Darmflora
Sicherheitsmerkmale seriöser Anbieter:
- Tierarzneimittelhändler Zertifizierung für Apotheken
- Vollständiges Impressum mit Apotheken-Angaben
- Sichere Zahlungsmethoden
- Sicherer Versand
Besonders gefährlich für Hunde:
- Ibuprofen: Kann zu Magenblutungen führen
- Paracetamol: Verursacht Leberschäden
- Aspirin: Gefährlich für Magen und Nieren
- Schlafmittel: Können zu Atemstillstand führen
Richtige Lagerung:
- Temperatur: Meist bei Raumtemperatur (15-25°C)
- Licht: Dunkel lagern, nicht am Fenster
- Feuchtigkeit: Nicht im Bad oder Keller
- Sicherheit: Verschlossen, für Kinder unzugänglich
- Original: In der Originalverpackung belassen
