Über 45 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei bei E-Rezept oder ab 19,99 €
Diskrete Fachberatung durch Apotheker
JS-19:42:26
‌J‍o‌n‍a‌h‍ ‌S‍a‌u‍t‌e‍r‌ ‍@‌b‍i‌l‍I‌i‍o‌n‍a‌i‍r‌e‍
© 2025 Jonah Sauter (GitHub: bilIionaire) Jonah Sauter Single Domain Use - apo-versand.de 2025-08-04T19:42:26Z JS-REISEHERO-194226 Jonah Sauter - bilIionaire - JS-REISEHERO-194226

Reiseapotheke

Perfekt vorbereitet für jeden Urlaub – stellen Sie Ihre individuelle Reiseapotheke zusammen. Mit allen wichtigen Medikamenten und Erste-Hilfe-Produkten für unterwegs.

Reiseapotheke mit Medikamenten und Erste-Hilfe-Produkten
IBEROGAST Classic Flüssigkeit zum Einnehmen
28,98 €*
579,60 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 16507540
VOMEX A Dragees 50 mg überzogene Tabletten
8,50 €*
0,42 €/St - Inhalt: 20 St
Inhalt: 20 St
PZN: 04274616
EMESAN Tabletten
9,38 €*
0,19 €/St - Inhalt: 50 St
Inhalt: 50 St
PZN: 02450983
NUX VOMICA D 6 DHU Glob.bei Erkr.d.Verdauungsorg.
11,97 €*
1.197,00 €/kg - Inhalt: 10 g
Inhalt: 10 g
PZN: 13699929
ASPIRIN Complex Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.
18,98 €*
0,95 €/St - Inhalt: 20 St
Inhalt: 20 St
PZN: 04114918
IBUPROFEN Heumann Schmerztabletten 400 mg
11,84 €*
0,24 €/St - Inhalt: 50 St
Inhalt: 50 St
PZN: 07728561
DOLORMIN extra Filmtabletten
21,99 €*
0,44 €/St - Inhalt: 50 St
Inhalt: 50 St
PZN: 02400229
OTRIVEN 0,1% Nasentropfen Nachfüllfla.Praxisbedarf
25,34 €*
253,40 €/l - Inhalt: 100 ml
Inhalt: 100 ml
PZN: 00753722
BLEPHACLEAN Kompressen sterile
11,95 €*
0,60 €/St - Inhalt: 20 St
Inhalt: 20 St
PZN: 03658390
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Contr.Anti-Gl.Eff.LSF50+
24,25 €*
485,00 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 10832664
FENISTIL Kühl Roll-on
9,49 €*
1.186,25 €/l - Inhalt: 8 ml
Inhalt: 8 ml
PZN: 04074946

Für den Familienurlaub vorbereitet

Die größte Sorge auf Reisen? Wenn das eigene Kind plötzlich krank wird. Fieber, kleine Wunden oder Ausschlag – das kann schnell passieren.

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sorgt für Sicherheit – und macht aus Sorgen wieder Urlaub.

Für den Familienurlaub gerüstet – mit der richtigen Reiseapotheke

Die größte Sorge auf Reisen? Wenn das eigene Kind plötzlich krank wird. Ob Fieber in der Nacht, eine aufgeschürfte Haut beim Spielen oder ein ungewohnter Ausschlag – wer vorbereitet ist, bleibt ruhig.

Eine durchdachte Reiseapotheke schenkt Gelassenheit – und macht aus Unsicherheit wieder Urlaubsfreude.

FENISTIL Gel
25,49 €*
254,90 €/kg - Inhalt: 100 g
Inhalt: 100 g
PZN: 02137619
LORANOPRO 5 mg Filmtabletten
12,58 €*
0,70 €/St - Inhalt: 18 St
Inhalt: 18 St
PZN: 13917740
FENIHYDROCORT Creme 0,5%
16,99 €*
566,33 €/kg - Inhalt: 30 g
Inhalt: 30 g
PZN: 10796974
HYDROCORTISON-ratiopharm 0,5% Creme
12,40 €*
413,33 €/kg - Inhalt: 30 g
Inhalt: 30 g
PZN: 09703312
ANTI-BRUMM forte Pumpzerstäuber
12,20 €*
162,67 €/l - Inhalt: 75 ml
Inhalt: 75 ml
PZN: 02830579
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
10,98 €*
0,55 €/St - Inhalt: 20 St
Inhalt: 20 St
PZN: 18218515
ROCHE-POSAY Anthelios Inv.Fluid UVMune 400 LSF 50+
23,90 €*
478,00 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 17636587
PERENTEROL Junior 250 mg Pulver Btl.
6,62 €*
0,66 €/St - Inhalt: 10 St
Inhalt: 10 St
PZN: 03920586
NOBITE Hautspray
16,70 €*
167,00 €/l - Inhalt: 100 ml
Inhalt: 100 ml
PZN: 07338535
CETIRIZIN HEXAL Filmtabletten bei Allergien
4,22 €*
0,60 €/St - Inhalt: 7 St
Inhalt: 7 St
PZN: 01830146
SOVENTOL Gel
15,97 €*
319,40 €/kg - Inhalt: 50 g
Inhalt: 50 g
PZN: 00949649
ANTI-BRUMM Ultra Tropical Spray
22,70 €*
151,33 €/l - Inhalt: 150 ml
Inhalt: 150 ml
PZN: 16348389
TANNACOMP Filmtabletten
14,86 €*
0,74 €/St - Inhalt: 20 St
Inhalt: 20 St
PZN: 01900332
CARMENTHIN bei Verdauungsstörungen msr.Weichkaps.
52,90 €*
0,63 €/St - Inhalt: 84 St
Inhalt: 84 St
PZN: 10327624
ANTI-BRUMM Kids sensitive Pumpspray
19,99 €*
133,27 €/l - Inhalt: 150 ml
Inhalt: 150 ml
PZN: 17816177

Häufige Fragen zur Reiseapotheke

Expertentipps für gesundes Reisen - von der Vorbereitung bis zum Notfall

Eine vollständige Reiseapotheke sollte enthalten: SCHMERZMITTEL & FIEBER: Paracetamol oder Ibuprofen. Fieberthermometer. Kühlende Gels. Kopfschmerztabletten. Wärmepflaster. MAGEN-DARM: Durchfallmittel (Loperamid). Elektrolytlösungen. Mittel gegen Übelkeit. Probiotika. Verstopfungsmittel. Kohletabletten. VERLETZUNGEN: Pflaster verschiedener Größen. Sterile Kompressen. Mullbinden. Desinfektionsmittel. Schere. Pinzette. Blasenpflaster. SONNENSCHUTZ: Sonnencreme LSF 30+. After-Sun-Lotion. Mittel gegen Sonnenbrand. Lippenpflege mit UV-Schutz. INSEKTEN: Repellent (DEET). Antihistaminika. Kühlendes Gel. Zeckenzange. Mückennetz. ERKÄLTUNG: Nasentropfen. Halstabletten. Hustenlöser. Erkältungsbalsam. PERSÖNLICHE MEDIKAMENTE: Dauermedikation in ausreichender Menge. Notfallmedikamente. Ersatzrezepte. Die Zusammenstellung sollte an Reiseziel, Dauer und persönliche Bedürfnisse angepasst werden. Bei apo-versand.de helfen wir Ihnen gerne bei der individuellen Zusammenstellung.
Medikamente dürfen ins Flugzeug mitgenommen werden, aber es gibt wichtige Regeln: HANDGEPÄCK: Medikamente für den Flug plus Reserve erlaubt. Flüssigkeiten über 100ml mit ärztlichem Attest. Originalverpackung empfohlen. Beipackzettel mitführen. Insulinpens und Spritzen erlaubt. AUFGABEGEPÄCK: Hauptvorrat ins Aufgabegepäck. Temperaturempfindliche Medikamente beachten. Bruchsichere Verpackung. Wichtige Medikamente aufteilen. DOKUMENTE: Ärztliches Attest (englisch) für Betäubungsmittel. Rezeptkopien mitführen. Medikamentenliste erstellen. Allergie-Pass dabei haben. TIPPS: Medikamente auf Hand- und Aufgabegepäck verteilen. Zeitverschiebung bei Einnahme beachten. Kühltasche für temperaturempfindliche Mittel. Extra Vorrat einplanen. Bei Unsicherheit Fluggesellschaft kontaktieren. Die meisten Länder erlauben persönliche Medikamentenmengen für bis zu 3 Monate. Bei apo-versand.de erhalten Sie internationale Atteste für Ihre Reisemedikamente.
Gegen Reiseübelkeit gibt es verschiedene wirksame Maßnahmen: MEDIKAMENTE: Dimenhydrinat (Vomex A) 30-60 Min. vor Reise. Ingwer-Präparate natürlich wirksam. Scopoderm-Pflaster für lange Reisen. Antihistaminika wie Cinnarizin. Akupressur-Armbänder. VORBEUGENDE MASSNAHMEN: Leichte Mahlzeit vor Reise. Alkohol und Koffein meiden. Vorne/Mitte im Fahrzeug sitzen. Horizont fixieren. Frische Luft zuführen. WÄHREND DER REISE: Nicht lesen oder auf Bildschirme schauen. Pausen einlegen. Kaugummi kauen. Pfefferminz lutschen. Ablenkung suchen. AUTO/BUS: Vorne sitzen. Aus Frontscheibe schauen. Selbst fahren wenn möglich. Fenster öffnen. SCHIFF: Mittschiffs aufhalten. An Deck gehen. Horizont beobachten. Kabine mit Fenster. FLUGZEUG: Platz über den Tragflächen. Gang bevorzugen. Lüftung einschalten. Bei chronischer Reisekrankheit rechtzeitig mit Prophylaxe beginnen. apo-versand.de bietet alle bewährten Mittel gegen Reiseübelkeit.
Reisedurchfall lässt sich durch verschiedene Maßnahmen vorbeugen und behandeln: PRÄVENTION: "Cook it, boil it, peel it or forget it". Nur abgekochtes/abgefülltes Wasser trinken. Eiswürfel meiden. Rohes Gemüse und Salate vermeiden. Obst nur geschält essen. Straßenessen mit Vorsicht. Hände häufig waschen/desinfizieren. PROPHYLAXE: Probiotika 2 Wochen vor Reise beginnen. Darmflora stärken. Immunsystem unterstützen. Stress reduzieren. Ausreichend schlafen. BEHANDLUNG: Loperamid für Notfälle (Flug/Bus). Elektrolytlösungen wichtig. Viel trinken (3-4 Liter/Tag). Schonkost: Reis, Bananen, Toast. Kohletabletten unterstützend. WANN ZUM ARZT: Fieber über 38,5°C. Blut im Stuhl. Starke Bauchkrämpfe. Anhaltendes Erbrechen. Austrocknung droht. Durchfall über 3 Tage. REISEAPOTHEKE: Durchfallmittel. Elektrolyte. Fieberthermometer. Desinfektionsmittel. Probiotika. Die richtige Vorbereitung kann viele Probleme verhindern. Bei apo-versand.de stellen wir Ihnen ein Durchfall-Set zusammen.
Die notwendigen Reiseimpfungen hängen vom Reiseziel ab: STANDARD-IMPFUNGEN PRÜFEN: Tetanus, Diphtherie, Pertussis. Polio, Masern, Mumps, Röteln. Influenza (saisonal). COVID-19 aktuell. Hepatitis A und B. REISEZIEL-SPEZIFISCH: Gelbfieber (Afrika, Südamerika). Japanische Enzephalitis (Asien). Tollwut bei Tierkontakt. Typhus bei einfachen Verhältnissen. Cholera selten nötig. Meningokokken (Meningitisgürtel). MALARIA-PROPHYLAXE: Keine Impfung verfügbar. Medikamentöse Prophylaxe. Mückenschutz essentiell. Standby-Therapie mitnehmen. Risikogebiete prüfen. ZEITPLANUNG: 6-8 Wochen vor Reise beginnen. Impfpass kontrollieren. Reisemediziner konsultieren. Impfplan erstellen. Nebenwirkungen einplanen. DOKUMENTATION: Internationaler Impfpass. Gelbfieber-Zertifikat. Malaria-Prophylaxe-Bescheinigung. Kopien anfertigen. Digital speichern. Aktuelle Informationen beim Tropeninstitut oder Auswärtigen Amt einholen. apo-versand.de informiert über notwendige Reiseimpfungen.
Die richtige Lagerung von Medikamenten auf Reisen ist entscheidend: TEMPERATUR: Meist 15-25°C optimal. Vor direkter Sonne schützen. Nicht im Auto lassen. Kühlpflichtige Medikamente in Kühltasche. Insulin bei 2-8°C lagern. TRANSPORT: Originalverpackung verwenden. Polstern gegen Bruch. Wasserdicht verpacken. Beschriftung erhalten. Beipackzettel mitführen. HITZE-SCHUTZ: Isoliertasche verwenden. Kühl-Akkus einsetzen. Im Hotelkühlschrank lagern. Nicht einfrieren lassen. Thermometer mitführen. FEUCHTIGKEIT: Trockenmittel beilegen. Luftdichte Behälter. Badezimmer meiden. Silica-Gel-Päckchen. Zip-Beutel verwenden. ORGANISATION: Medikamente sortieren. Tagesrationen vorbereiten. Notfallmedikamente griffbereit. Ablaufdaten prüfen. Ersatz einplanen. SPEZIELLE MEDIKAMENTE: Insulin-Pens nicht schütteln. Augentropfen steril halten. Salben vor Hitze schützen. Zäpfchen kühl lagern. Die richtige Lagerung erhält die Wirksamkeit. Bei apo-versand.de erhalten Sie Kühlbehälter und Reisetaschen.
Insektenstiche und Sonnenbrand lassen sich wirksam behandeln: INSEKTENSTICHE BEHANDELN: Stachel vorsichtig entfernen. Stelle kühlen (Eiswürfel, kaltes Wasser). Antihistamin-Gel auftragen. Nicht kratzen (Infektionsgefahr). Bei Schwellung Antihistamin oral. VORBEUGUNG INSEKTEN: DEET-haltige Repellents. Helle, lange Kleidung. Moskitonetz nachts. Dämmerung meiden. Stehendes Wasser vermeiden. SONNENBRAND BEHANDLUNG: Sofort aus der Sonne. Viel Wasser trinken. Kühle Umschläge. After-Sun mit Aloe Vera. Bei starkem Sonnenbrand Arzt. SONNENSCHUTZ: LSF 30+ minimum. Alle 2 Stunden nachcremen. Nach dem Schwimmen erneuern. Mittagssonne meiden (11–15 Uhr). Kopfbedeckung tragen. WANN ZUM ARZT: Allergische Reaktion (Atemnot, Schwellung). Mehrere Stiche im Mund/Hals. Fieber nach Insektenstich. Blasenbildung bei Sonnenbrand. Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie sicher unterwegs – passende Produkte bei apo-versand.de erhältlich.
Medikamenteneinnahme bei Zeitverschiebung braucht gute Planung: ALLGEMEIN: Nach Osten: Tag wird kürzer. Nach Westen: Tag wird länger. Einnahmezeiten anpassen. Wecker/App nutzen. KURZZEITMEDIKATION: Antibiotika – Intervall einhalten. Schmerzmittel – nach Bedarf. Schlafmittel – an Zielzeit orientieren. LANGZEITMEDIKATION: Blutdrucksenker morgens (Ortszeit). Schilddrüsenhormon morgens nüchtern. Cholesterinsenker abends. SPEZIELL: Antibabypille: Bei >12h Verschiebung Zusatzschutz. Insulin: Dosis und Zeit mit Arzt abstimmen. Marcumar: INR-Kontrolle. TIPPS: Medikamentenplan erstellen. Zweite Uhr mit Heimatzeit. Einnahmezeiten notieren. Arzt vor Reise konsultieren. So vermeiden Sie Einnahmefehler bei Langstreckenreisen – weitere Tipps bei apo-versand.de.
Reisen mit chronischen Erkrankungen erfordert besondere Vorbereitung: VOR DER REISE: Arzt 6–8 Wochen vorher konsultieren. Reisefähigkeit klären. Medikamentenvorrat + 50 % Reserve. Arztbrief in Englisch. Notfallausweis erstellen. Auslandskrankenversicherung prüfen. MEDIKAMENTE: Ausreichende Menge mitnehmen. Auf Hand- und Aufgabegepäck verteilen. Kühlkette beachten. Rezepte kopieren. Generika-Namen notieren. DIABETES: Insulin/Teststreifen reichlich. Traubenzucker griffbereit. Kohlenhydrate berechnen. Zeitzonen beachten. Fußpflege intensivieren. HERZ-KREISLAUF: Blutdruckmessgerät mitnehmen. Kompressionsstrümpfe bei Flügen. Viel bewegen. Thromboseprophylaxe. Notfallmedikamente dabei. ASTHMA/COPD: Notfallspray doppelt. Luftqualität prüfen. Allergene meiden. Kortison-Notfallset. Atemschutzmaske. NIERENERKRANKUNG: Dialysezentren vorher kontaktieren. Flüssigkeitsbilanz beachten. Elektrolyte kontrollieren. Spezialdiät planen. DOKUMENTE: Diagnosen, Medikamentenliste, Allergiepass, Notfallkontakte, Versicherungsunterlagen. Gute Vorbereitung ermöglicht sichere Reisen trotz Erkrankung. Mehr Infos auf apo-versand.de.
Wichtige Notfallmedikamente für die Reiseapotheke: SCHMERZEN/FIEBER: Paracetamol oder Ibuprofen. ASS für Herznotfall. Metamizol bei starken Schmerzen. Fieberthermometer. Kühlkompressen. ALLERGIEN: Antihistaminika oral (Cetirizin). Kortison-Tabletten. Adrenalin-Pen bei bekannter Anaphylaxie. Juckreizstillende Salbe. MAGEN-DARM-NOTFALL: Loperamid (akuter Durchfall). Elektrolytlösung. Mittel gegen Übelkeit. Säureblocker. Aktivkohle. INFEKTIONEN: Breitband-Antibiotikum (nach Arztberatung). Desinfektionsmittel. Augentropfen (antibiotisch). Ohrentropfen. VERLETZUNGEN: Verbandsmaterial. Pflaster wasserfest. Blasenpflaster. Wunddesinfektion. Pinzette steril. SPEZIELL: Malaria-Notfallmedikation (Risikogebiete). Höhenkrankheit-Prophylaxe. Thrombosespritze (lange Flüge). Antibabypille (Notfallverhütung). AUFBEWAHRUNG: Wasserdicht verpacken. Griffbereit halten. Verfallsdaten prüfen. Beipackzettel dabei. Dosierung notieren. Bei bekannten Erkrankungen spezifische Notfallmedikation mit dem Arzt absprechen. Checkliste auf apo-versand.de.
Thromboseprophylaxe auf Langstreckenflügen ist wichtig: BEWEGUNG: Alle 1–2 Stunden aufstehen. Fußgymnastik im Sitzen. Wadenpumpe aktivieren. Gang auf und ab gehen. Dehnübungen machen. KLEIDUNG: Kompressionsstrümpfe tragen (Klasse 1–2). Lockere Kleidung wählen. Schuhe ausziehen. Gürtel lockern. Keine einschnürenden Socken. FLÜSSIGKEIT: Viel Wasser trinken (250ml/Stunde). Alkohol meiden. Koffein reduzieren. Kräutertee bevorzugen. Nicht austrocknen. SITZPOSITION: Beine nicht überkreuzen. Füße abstellen. Sitz zurücklehnen. Position wechseln. Gangplatz bevorzugen. RISIKOGRUPPEN: Über 60 Jahre. Übergewicht. Raucher. Pille/Hormone. Krampfadern. Vorherige Thrombose. MEDIKAMENTE: ASS 100mg (Arzt fragen). Heparin-Spritze bei hohem Risiko. Nur nach ärztlicher Beratung. NACH DEM FLUG: Spazieren gehen. Beine hochlegen. Auf Schwellungen achten. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Vorbeugung reduziert das Thromboserisiko erheblich – informieren Sie sich bei apo-versand.de.
Reisedurchfall richtig behandeln und Warnsignale erkennen: SOFORTMASSNAHMEN: Viel trinken (3–4 Liter/Tag). Elektrolytlösung (WHO-Lösung). Schonkost: Reis, Bananen, Toast. Ruhe gönnen. Hygiene verstärken. MEDIKAMENTE: Loperamid nur im Notfall (Reise). Probiotika zur Regeneration. Kohletabletten unterstützend. Keine Antibiotika ohne Arzt. Paracetamol bei Fieber. TRINKLÖSUNG SELBST: 1 Liter abgekochtes Wasser. 6 TL Zucker. ½ TL Salz. Saft einer Orange. Schluckweise trinken. ZUM ARZT BEI: Fieber über 38,5°C. Blut oder Schleim im Stuhl. Starke Bauchkrämpfe. Anhaltendes Erbrechen. Zeichen der Austrocknung. Durchfall länger als 3 Tage. AUSTROCKNUNG ERKENNEN: Dunkler Urin. Schwindel. Trockene Schleimhäute. Hautfalte bleibt stehen. Verwirrtheit. VORBEUGUNG RÜCKFALL: Langsamer Kostaufbau. Milchprodukte meiden. Kein Alkohol. Fettarm essen. Hygiene beibehalten. Bei apo-versand.de erhalten Sie Durchfall-Sets mit Elektrolyten und Probiotika.
Die Kinder-Reiseapotheke braucht spezielle Ausstattung: FIEBER/SCHMERZEN: Paracetamol-Saft/Zäpfchen. Ibuprofen-Saft (ab 6 Monate). Fieberthermometer digital. Wadenwickel-Tücher. Altersgerechte Dosierung. MAGEN-DARM: Elektrolytlösung für Kinder. Probiotika kindgerecht. Anti-Durchfall erst ab 12 Jahren. Fencheltee. Kirschkernkissen. VERLETZUNGEN: Bunte Pflaster. Desinfektionsspray (brennt nicht). Verbandsmaterial. Zeckenzange. Kühlpad. SONNENSCHUTZ: LSF 50+ für Kinder. Sonnenhut. UV-Kleidung. After-Sun sensitiv. Sonnenbrille. INSEKTEN: Repellent für Kinder (DEET-frei). Juckreizstillendes Gel. Mückennetz fürs Bett. Zeckenschutz. SPEZIAL BABY: Nasentropfen Kochsalz. Zahnungsgel. Windelcreme. Mullwindeln. Schnuller-Reserve. SONSTIGES: Lieblings-Kuscheltier. Ablenkung (Bücher, Spiele). Snacks. Trinkflasche. Feuchttücher. DOSIERUNG: Gewichtsangepasst. Packungsbeilage beachten. Dosierspritze dabei. Medikamentenplan. Kinderarzt-Kontakt. apo-versand.de bietet geprüfte Kinderprodukte und Beratung für unterwegs.
Homöopathische Reiseapotheke als sanfte Ergänzung: VERLETZUNGEN: Arnica D6 (Prellungen, Muskelkater). Calendula (Wunden). Hypericum (Nervenverletzungen). Symphytum (Knochenprellungen). Apis (Insektenstiche). MAGEN-DARM: Nux vomica D6 (Übelkeit, Völlegefühl). Arsenicum album (Durchfall). Okoubaka (Reisedurchfall). Cocculus (Reiseübelkeit). Ipecacuanha (Erbrechen). ERKÄLTUNG: Aconitum (Erkältungsbeginn). Belladonna (Fieber). Bryonia (trockener Husten). Allium cepa (Schnupfen). Ferrum phosphoricum (grippaler Infekt). SONNE/HITZE: Belladonna (Sonnenstich). Cantharis (Sonnenbrand). Glonoinum (Hitzschlag). Natrium muriaticum (Hitzeunverträglichkeit). PSYCHE: Argentum nitricum (Flugangst). Gelsemium (Lampenfieber). Ignatia (Heimweh). Coffea (Schlaflosigkeit). ANWENDUNG: D6/D12 Potenzen. 3x5 Globuli. Akut stündlich. Abstand zu Kaffee/Minze. Trocken lagern. Hinweis: Homöopathie ersetzt keine Schulmedizin. Bei ernsten Beschwerden immer Arzt aufsuchen. Sanfte Hilfe bei apo-versand.de.
Lebensmittelvergiftungen vermeiden durch richtige Verhaltensweisen: GRUNDREGELN: "Cook it, boil it, peel it or forget it". Nur durchgegarte Speisen. Obst selbst schälen. Versiegelte Getränke. Kein Leitungswasser. MEIDEN: Rohes Fleisch/Fisch. Mayonnaise-haltige Speisen. Eiswürfel. Salate und rohes Gemüse. Unpasteurisierte Milchprodukte. Aufgewärmte Speisen. Büffets lange stehend. SICHER: Frisch Gekochtes (heiß serviert). Industriell verpackt. Selbst zubereitete. Früchte mit Schale. Heißgetränke. RESTAURANT-WAHL: Gut besucht (Umsatz). Sauber aussehend. Einheimische essen dort. Küche einsehbar. Personal hygienisch. STRASSENSTÄNDE: Frisch vor Augen zubereitet. Durcherhitzt. Einmalgeschirr. Viele Kunden. Keine Mayonnaise. HOTELZIMMER: Minibar prüfen. Ablaufdaten checken. Kühlschrank funktioniert. Selbst gekaufte kühlen. Reste entsorgen. SYMPTOME: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Bauchkrämpfe. Bei schweren Symptomen sofort Arzt. Flüssigkeit wichtig. Schützen Sie sich – und holen Sie Beratung bei apo-versand.de.

E-Rezept wird eingelöst