BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
3.5 g 571,43 €/kg | 2,00 €* |
20 g 325,00 €/kg | 43%** | 6,50 €* |
50 g 199,00 €/kg | 65%** | 9,95 €* |
100 g 175,00 €/kg | 69%** Spartipp! | 17,50 €* |
PZN: 01580241
Grundpreis: 325,00 €/kg
Inhalt: 20 g
Salbe
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe – Der Klassiker für die Wundheilung
Ein kleiner Schnitt beim Kochen, ein aufgeschürftes Knie vom Spielen oder trockene, rissige Haut im Winter – die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist der bewährte Helfer für die ganze Familie, um die natürliche Selbstheilung der Haut zu unterstützen.
Sie ist ein echter Allrounder für oberflächliche Hautschäden und schuppig-rissige Hautstellen und sollte in keiner Hausapotheke fehlen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fördert die natürliche Heilung: Der Wirkstoff Dexpanthenol regt die Neubildung von Hautzellen an.
- Bildet einen Schutzfilm: Die Salbengrundlage legt sich wie ein atmungsaktiver Film über die Wunde und schützt sie vor dem Austrocknen.
- Für empfindliche Haut: Sehr gut verträglich, da sie frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen ist.
- Vielseitig anwendbar: Ideal für kleine Alltagswunden, Schürfwunden, Kratzer und trockene, rissige Haut.
- Für Groß & Klein: Geeignet für die ganze Familie; es liegen keine Anwendungsbeschränkungen für Schwangere und Stillende vor.
Der Wirkstoff Dexpanthenol: So unterstützt Bepanthen® die Haut
Der Schlüssel zur Wirkung ist Dexpanthenol (50 mg pro 1 g Salbe). Dieser Wirkstoff wird in der Haut in Pantothensäure (Vitamin B5) umgewandelt. Dieses Vitamin ist essenziell für den Hautstoffwechsel und kurbelt die Zellneubildung an. Der Heilungsprozess wird so von innen heraus aktiv gefördert und der natürliche Wundverschluss beschleunigt.
Gleichzeitig sorgt die reichhaltige Salbengrundlage (u.a. mit Wollwachs und Vaselin) für einen Schutz von außen, ohne die Haut luftdicht zu verschließen.
Anwendungsbereiche: Wann ist Bepanthen® die richtige Wahl?
Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kommt idealerweise in der zweiten Phase der Wundheilung, der Reparaturphase, zum Einsatz. (Zur Erstversorgung einer offenen Wunde eignet sich eine desinfizierende Creme, z.B. Bepanthen® Antiseptische Wundcreme).
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Oberflächliche Wunden wie Schürfwunden, Kratzer und leichte Schnittwunden (nachdem die Blutung gestillt ist).
- Trockene, schuppig-rissige Hautstellen (z.B. an Händen, Ellenbogen oder Fersen).
- Unterstützende Pflege bei leichteren Hautreizungen.
Anwendung und Haltbarkeit
- Tragen Sie die Salbe je nach Bedarf ein- oder mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf.
- Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Heilungsverlauf und kann bis zum Abklingen der Symptome erfolgen.
- Nach Anbruch der Tube ist die Salbe 3 Monate haltbar.
Fragen und Antworten zu Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Kann man Bepanthen Wund und Heilsalbe auch bei Hunden anwenden?
Frage von Arvid F.
Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist zugelassen zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen beim Menschen. Es wurden keine Untersuchungen zur Anwendung am Tier durchgeführt, daher kann von dem Hersteller Bayer keine Empfehlung ausgesprochen werden. Der Hersteller empfiehlt, mit einem Tierarzt Rücksprache zu halten.
Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Wirkt Bepanthen Wund und Heilsalbe auch bei entzündeten Tattoos?
Frage von Annika S.
Zur Anwendung speziell bei Tätowierungen oder Permanent Make-up liegen dem Hersteller Bayer keine Daten vor. Es wird empfohlen, den Tätowierer zu befragen, da Bestandteile der Wund- und Heilsalbe ggf. mit der Farbe reagieren können und es zu unerwünschten Hautreaktionen kommen kann.
Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Wirkt Bepanthen Wund- und Heilsalbe auch bei Sonnenbrand?
Frage von Timo C.
Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist aufgrund seiner salbenartigen Konsistenz nicht das ideale Mittel bei Sonnenbrand. Bei Sonnenbrand ist jedoch das kühlende Schaumspray von Bepanthen erhältlich. Dieses kühlt, lindert und befeuchtet die Haut bei leichten Sonnenbränden. Der leichte Schaum wird nicht verrieben sondern ohne Druck auf der Haut aufgetragen.
Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Wichtige Produktdetails & Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe anzeigen
Wirkstoff: 1 g Salbe enthält 50 mg Dexpanthenol.
Sonstige Bestandteile: Gebleichtes Wachs, Dickflüssiges Paraffin, Weißes Vaselin, Protegin X, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Wollwachs (Lanolin), Natives Mandelöl, Gereinigtes Wasser.
Bestellen Sie den Klassiker für die Wundheilung in der passenden Größe (20g, 50g oder 100g) – einfach und sicher bei Ihrer Online-Apotheke apo-versand.
Pflichttext: Bepanthen® WUND- UND HEILSALBE
Wirkstoff: Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen. Hinweise: Enthält Wollwachs, Stearylalkohol und Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland. Stand: 09/2020
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 01580241 |
Produktname: | BEPANTHEN WUND U HEILSALBE |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße: | 20 g |
Darreichungsform: | Salbe |
Wirksubstanz: |
|
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Dexpanthenol | Menge 50 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Wachs, gebleichtes | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Paraffin, dickflüssiges | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Protegin X | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Vaselin, weißes | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Cetylalkohol | Menge 18 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Stearylalkohol | Menge 12 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Wollwachs | Menge 250 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Mandelöl, nativ | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser, gereinigtes | Menge + |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden