Produkt wurde hinzugefügt
Über 45 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei bei E-Rezept oder ab 19,99 €
Diskrete Fachberatung durch Apotheker

ASS 100-1A Pharma TAH Tabletten

50 St 0,04 €/St 1,99 €*
100 St 0,03 €/St 27%** Spartipp! 2,89 €*
**Preisvorteil gegenüber der Packungsgröße mit dem höchsten Grundpreis
2,89 €*

PZN: 06312077
Grundpreis: 0,03 €/St
Inhalt: 100 St
Tabletten

sofort verfügbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Herstellerangaben (GPSR)
Produktinformationen
Beschreibung

ASS-ratiopharm® 100 mg TAH – Wichtiger Baustein Ihrer Herz-Kreislauf-Prävention

ASS-ratiopharm® 100 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Acetylsalicylsäure in niedriger Dosierung. Dieses Arzneimittel gehört zur Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer und wird nach ärztlicher Empfehlung eingesetzt, um der Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) in den Blutgefäßen vorzubeugen.

Es ist ein wichtiger Bestandteil der Langzeittherapie bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und nach gefäßchirurgischen Eingriffen – **jedoch ausdrücklich nicht zur Behandlung akuter Schmerzen vorgesehen.**

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gezielte Prävention: Hilft, das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln in den Arterien zu senken.
  • Bewährter Wirkstoff: Enthält niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS), einen Standard in der kardiovaskulären Sekundärprävention.
  • Langzeitanwendung: Entwickelt für die dauerhafte Einnahme nach ärztlicher Verordnung.
  • Unterstützt die Therapie bei: Bestimmten Herzerkrankungen (z.B. nach Herzinfarkt, bei instabiler Angina Pectoris), nach Schlaganfällen/TIAs und nach Gefäßeingriffen.
  • Qualität von ratiopharm: Ein zuverlässiges Präparat eines bekannten Herstellers.

Wie ASS-ratiopharm® 100 mg TAH wirkt

Blutplättchen (Thrombozyten) neigen dazu, an Gefäßwänden zu haften und zu verklumpen, insbesondere wenn die Gefäße vorgeschädigt sind. Dies kann zur Bildung von Blutgerinnseln führen, die Adern verstopfen und ernste Ereignisse wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen können. Acetylsalicylsäure in dieser niedrigen Dosierung hemmt gezielt die Fähigkeit der Blutplättchen, aneinander zu haften ("Aggregation"). Dadurch wird das Blut "fließfähiger" gehalten und das Risiko für gefährliche Gerinnsel reduziert.

Anwendungsbereiche nach ärztlicher Verordnung:

ASS-ratiopharm® 100 mg TAH wird typischerweise eingesetzt:

  • Als Teil der Standardtherapie bei instabiler Angina pectoris (Herzschmerzen durch Durchblutungsstörungen).
  • Als Teil der Standardtherapie bei einem akuten Herzinfarkt.
  • Zur Vorbeugung eines erneuten Herzinfarkts (Reinfarktprophylaxe).
  • Nach Operationen oder Eingriffen an Blutgefäßen (z.B. Bypass-Operation, Stent-Einsetzung/PTCA).
  • Zur Vorbeugung von Schlaganfällen und TIAs (vorübergehende Durchblutungsstörungen im Gehirn) nach dem Auftreten von Vorläuferstadien.

Anwendung und Dosierung – Immer nach ärztlicher Anweisung!

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut, vorzugsweise nach einer Mahlzeit, mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein.

Wichtiger Hinweis: Die genaue Dosierung (meist 1 Tablette täglich) und die Dauer der Anwendung legt ausschließlich Ihr behandelnder Arzt fest! Ändern Sie die Dosierung nicht eigenmächtig und setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache ab.

Wichtige Gegenanzeigen & Warnhinweise!

  • Nicht einnehmen bei: Allergie gegen ASS/Salicylate, Asthma-Anfällen nach Einnahme von Schmerzmitteln, akuten Magen-/Darmgeschwüren, erhöhter Blutungsneigung, schwerem Leber-/Nieren-/Herzversagen, Einnahme von Methotrexat (≥15 mg/Woche), Schwangerschaft im letzten Drittel (>150 mg ASS/Tag).
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, insbesondere Blutverdünner, andere Schmerzmittel, Medikamente gegen Bluthochdruck oder Diabetes.
  • Bei Auftreten von schwarzem Stuhl, blutigem Erbrechen (Zeichen einer Magenblutung) oder schweren allergischen Reaktionen sofort Arzt kontaktieren!
  • Kann bei Überdosierung (besonders bei Kindern/älteren Menschen) zu Schwindel/Ohrensausen führen – sofort Arzt aufsuchen!

Häufige Fragen – Kompetent beantwortet durch unser pharmazeutisches Team

Kann ich ASS-ratiopharm® 100 mg auch bei Kopfschmerzen nehmen?

Nein, dieses Präparat ist nicht zur Behandlung von akuten Schmerzen wie Kopfschmerzen vorgesehen. Die Dosierung von 100 mg Acetylsalicylsäure dient ausschließlich der Hemmung der Blutplättchenaggregation zur Vorbeugung von Blutgerinnseln im Rahmen einer ärztlich verordneten Langzeittherapie. Für Schmerzen gibt es höher dosierte ASS-Präparate oder andere Wirkstoffe.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Lesen Sie bei weiteren Fragen die Packungsbeilage oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ich muss operiert werden. Muss ich die Tabletten vorher absetzen?

Ja, das ist sehr wichtig! Da ASS die Blutgerinnung beeinflusst, muss es in der Regel vor geplanten Operationen (auch Zahn-OPs) nach Rücksprache mit Ihrem Arzt rechtzeitig abgesetzt werden, um das Blutungsrisiko zu minimieren. Informieren Sie unbedingt Ihren Operateur und Anästhesisten darüber, dass Sie ASS einnehmen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Lesen Sie bei weiteren Fragen die Packungsbeilage oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen treten am häufigsten auf?

Am häufigsten können Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit oder Bauchschmerzen auftreten. Auch Mikroblutungen im Magen-Darm-Trakt sind möglich. Um das Risiko zu minimieren, wird die Einnahme nach dem Essen empfohlen. Bei stärkeren Beschwerden oder Anzeichen einer Blutung (z.B. schwarzer Stuhl) ist sofort ein Arzt zu konsultieren.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Lesen Sie bei weiteren Fragen die Packungsbeilage oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Warum ist die Dosis nur 100 mg? Reicht das?

Ja, für die Hemmung der Blutplättchenaggregation ist diese niedrige Dosis von 100 mg Acetylsalicylsäure ausreichend und wissenschaftlich belegt. Höhere Dosen würden das Risiko für Nebenwirkungen (insbesondere Magen-Darm-Blutungen) unnötig erhöhen, ohne die präventive Wirkung auf die Blutplättchen signifikant zu verbessern. Die Dosierung zur Schmerzbehandlung ist deutlich höher.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Lesen Sie bei weiteren Fragen die Packungsbeilage oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wichtige Produktdetails & Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe anzeigen

Wirkstoff: 1 Tablette enthält 100 mg Acetylsalicylsäure.

Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, vorverkleisterte Stärke (Mais), hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure.

Folgen Sie der Empfehlung Ihres Arztes und unterstützen Sie Ihre Gefäßgesundheit. Bestellen Sie ASS-ratiopharm® 100 mg TAH – einfach und sicher bei Ihrer Online-Apotheke apo-versand.


Pflichttext: ASS-ratiopharm® 100 mg TAH Tabletten
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Anwendungsgebiete: Instabile Angina pectoris als Teil der Standardtherapie, akuter Herzinfarkt als Teil der Standardtherapie, zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe), nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen, zur Vorbeugung von vorübergehender Mangeldurchblutung im Gehirn (TIA) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind. Hinweis: Nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!
ratiopharm GmbH, Graf-Arco-Str. 3, 89079 Ulm.

Details
Abgabehinweis: Apothekenpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 06312077
Produktname: ASS 100 1A PHARMA TAH
Anbieter: 1 A Pharma GmbH
Packungsgröße: 100 St
Darreichungsform: Tabletten
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Bei akutem Herzinfarkt: Zerbeißen Sie das Arzneimittel und lassen Sie es in der Mundhöhle wirken.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schwindel, Ohrenklingen, Sehstörungen, Verwirrtheitszuständen sowie zu Atemstörungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Acetylsalicylsäure Menge 100 mg
Typ Hilfsstoff Name Cellulose, mikrokristalline Menge +
Typ Hilfsstoff Name Maisstärke, vorverkleistert Menge +
Typ Hilfsstoff Name Siliciumdioxid, hochdisperses Menge +
Typ Hilfsstoff Name Stearinsäure Menge +
Anwendungsgebiete
- Blutverdünnung (Hemmung der Thrombozytenaggregation, d.h. der Verklebung der Blutplättchen), wenn Folgendes vorliegt:
- Vorbeugung und Langzeitbehandlung einer Angina pectoris (Hauptbeschwerde bei einer koronaren Herzkrankheit)
- Akuter Herzinfarkt
- Vorbeugung gegen einen Herzinfarkt
- Zustand nach arteriellen gefäßchirurgischen Eingriffen
- Durchblutungsstörungen im Gehirn (Vorbeugung gegen Hirninfarkte)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthmaanfall, in der Vorgeschichte durch Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung
- Geschwüre im Verdauungstrakt, wie
- Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwür
- Erhöhter Blutverlust bei Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Leberversagen
- Nierenversagen
- Schwere Herzschwäche, die medikamentös nicht eingestellt sind

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Allergien
- Nesselsucht
- Asthma bronchiale
- Schwerer Schnupfen (Rhinitis)
- Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Andere Blutungen, wie:
- Hirnblutung
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bluthochdruck
- Herzschwäche
- Elektrolyt- und Flüssigkeitsmangel-Zustände (Dehydratationen)
- Bevorstehende Operation
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Neigung zu Gichtanfällen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich
- Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich (Gastrointestinalblutungen)
- Magenschleimhautentzündung
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst