Über 45 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei bei E-Rezept oder ab 19,99 €
Diskrete Fachberatung durch Apotheker
JS-13:56:35
‌J‍o‌n‍a‌h‍ ‌S‍a‌u‍t‌e‍r‌ ‍@‌b‍i‌l‍I‌i‍o‌n‍a‌i‍r‌e‍
© 2025 Jonah Sauter (GitHub: bilIionaire) Jonah Sauter Single Domain Use - apo-versand.de 2025-08-02T13:56:35Z JS-PIGMENTHERO-135635 Jonah Sauter - bilIionaire - JS-PIGMENTHERO-135635

Pigmentflecken

Effektive Produkte für einen ebenmäßigen Teint

Reduzieren Sie Pigmentflecken und Altersflecken mit unseren hochwirksamen Spezialprodukten. Von aufhellenden Seren mit Vitamin C und Niacinamid über Retinol-Behandlungen bis zu innovativen Spot-Korrektoren – entdecken Sie Lösungen aus der Apotheke für sichtbar gleichmäßigere, strahlende Haut.

Pigmentflecken Behandlung - Aufhellende Hautpflege
EUCERIN Sun Fluid Pigment Control LSF 50+
25,75 €*
515,00 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 14292845
AVENE Intense Protect Sonnenfluid SPF 50+
26,50 €*
176,67 €/l - Inhalt: 150 ml
Inhalt: 150 ml
PZN: 16537512
BIODERMA Photoderm Mineralfl Creme SPF 50+
23,90 €*
318,67 €/kg - Inhalt: 75 g
Inhalt: 75 g
PZN: 17670006
EUCERIN Anti-Pigment Perfektionierende Körpercreme
26,45 €*
132,25 €/l - Inhalt: 200 ml
Inhalt: 200 ml
PZN: 18487735
VICHY LIFTACTIV Vitamin C Serum
42,50 €*
2.125,00 €/l - Inhalt: 20 ml
Inhalt: 20 ml
PZN: 17574857
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Contr.Anti-Gl.Eff.LSF50+
24,25 €*
485,00 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 10832664
ROCHE-POSAY Anthelios UVMune Flu.Tennis Ed.LSF 50+
23,90 €*
597,50 €/l - Inhalt: 40 ml
Inhalt: 40 ml
PZN: 19993392
LINOLA Schutz-Balsam
11,50 €*
230,00 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 10017585
TRAUMEEL T ad us.vet.Tabletten
22,91 €*
0,23 €/St - Inhalt: 100 St
Inhalt: 100 St
PZN: 05901506
LADIVAL allergische Haut Sonnenschutz-Gel LSF 50+
19,90 €*
99,50 €/l - Inhalt: 200 ml
Inhalt: 200 ml
PZN: 19362668
JS-14:21:12
‌J‍o‌n‍a‌h‍ ‌S‍a‌u‍t‌e‍r‌ ‍@‌b‍i‌l‍I‌i‍o‌n‍a‌i‍r‌e‍

Täglicher Sonnenschutz

Dies ist das wichtigste Produkt bei Pigmentflecken. Ohne diesen Schritt sind alle anderen Behandlungen wirkungslos, da die UV-Strahlung der Sonne die Melaninproduktion sofort wieder anregt und die Flecken dunkler macht oder neue entstehen lässt.

Wie es wirkt:
Blockiert die UV-A- und UV-B-Strahlung, die Hauptursache für die Entstehung von Pigmentflecken.
JS-14:12:47
‌J‍o‌n‍a‌h‍ ‌S‍a‌u‍t‌e‍r‌ ‍@‌b‍i‌l‍I‌i‍o‌n‍a‌i‍r‌e‍

Häufige Fragen zu Pigmentflecken

Alles was Sie über Entstehung, Behandlung und Vorbeugung von Pigmentflecken wissen müssen – wissenschaftlich fundiert erklärt

Pigmentflecken (Hyperpigmentierung) sind Hautverfärbungen, die durch eine übermäßige Melaninproduktion entstehen. Die häufigsten Formen sind: Altersflecken (Lentigines solares) durch jahrelange UV-Belastung, Melasma durch hormonelle Einflüsse (Schwangerschaft, Pille), postinflammatorische Hyperpigmentierung nach Akne oder Verletzungen, und Sommersprossen. Hauptursachen sind UV-Strahlung (80% aller Pigmentflecken), hormonelle Veränderungen, Hautalterung, Medikamente (z.B. Antibiotika), und genetische Veranlagung.
Die wirksamsten Wirkstoffe gegen Pigmentflecken sind: Vitamin C (15-20%) hellt auf und hemmt die Melaninproduktion. Niacinamid (4-5%) reduziert den Melantransport. Retinol/Retinoid beschleunigt die Zellerneuerung. Tranexamsäure vermindert die Melaninsynthese. Azelainsäure wirkt aufhellend und entzündungshemmend. Kojisäure hemmt das Enzym Tyrosinase. Alpha-Arbutin ist ein sanfter Aufheller. Hydrochinon (verschreibungspflichtig) ist der Goldstandard, aber nur unter ärztlicher Aufsicht. Die Kombination mehrerer Wirkstoffe zeigt oft die besten Ergebnisse.
Die Behandlungsdauer hängt von der Art und Tiefe der Pigmentflecken ab: Oberflächliche Flecken können nach 4-6 Wochen erste Verbesserungen zeigen. Tiefere Pigmentierungen benötigen 3-6 Monate konsequente Behandlung. Melasma kann 6-12 Monate oder länger dauern. Altersflecken sprechen nach 2-4 Monaten an. Wichtig: Die Haut erneuert sich alle 28 Tage, daher braucht jede Behandlung Geduld. Ohne Sonnenschutz kehren Pigmentflecken zurück. Nach dem Aufhellen ist eine Erhaltungstherapie wichtig.
Sonnenschutz ist die wichtigste Maßnahme bei Pigmentflecken, weil: UV-Strahlung der Hauptauslöser für Pigmentstörungen ist. Ohne Schutz werden behandelte Flecken sofort wieder dunkler. Neue Flecken entstehen kontinuierlich. Alle aufhellenden Wirkstoffe machen die Haut lichtempfindlicher. Selbst an bewölkten Tagen dringen 80% der UV-Strahlen durch. Täglich LSF 50+ verwenden, alle 2 Stunden erneuern, auch im Winter und bei Büroarbeit am Fenster auftragen. Breitbandschutz (UVA/UVB) ist essentiell.
Häufige Fehler bei Pigmentflecken: Zu aggressive Behandlung führt zu Reizungen und mehr Pigmentierung. Ungeduld - vorzeitiger Produktwechsel verhindert Erfolge. Sonnenschutz vergessen macht alle Bemühungen zunichte. Zu viele Wirkstoffe gleichzeitig überfordern die Haut. Mechanische Peelings können Flecken verschlimmern. Behandlung nur im Sommer statt ganzjährig. Billige Produkte ohne nachgewiesene Wirksamkeit. Selbstmedikation bei Melasma ohne Hautarzt. Aufhören nach ersten Erfolgen statt Erhaltungstherapie.
Die ideale Routine bei Pigmentflecken: Morgens - Sanfte Reinigung, Vitamin C Serum (15-20%), feuchtigkeitsspendende Pflege mit Niacinamid, Sonnenschutz LSF 50+ großzügig auftragen. Abends - Gründliche aber milde Reinigung, aufhellendes Serum (Tranexamsäure oder Kojisäure), Retinol-Produkt (langsam einschleichen), reichhaltige Nachtpflege. 1-2x wöchentlich sanftes AHA-Peeling. Wichtig: Produkte nacheinander einführen, Hautreaktion beobachten, konsequent 3-6 Monate anwenden.
Einige Pigmentflecken können von selbst verblassen, andere nicht: Postinflammatorische Hyperpigmentierung nach Pickeln kann in 3-24 Monaten abklingen. Schwangerschaftsflecken (Chloasma) bilden sich oft nach der Geburt zurück. Altersflecken verschwinden nie von selbst. Melasma ist chronisch und kehrt ohne Behandlung zurück. Sommersprossen werden im Winter heller. Die Selbstheilung dauert sehr lange und ist unvollständig. Mit gezielter Behandlung geht es deutlich schneller und effektiver. Prävention durch Sonnenschutz ist immer besser als Behandlung.
Professionelle Behandlungen beim Hautarzt: Chemische Peelings (TCA, Glykolsäure) entfernen oberflächliche Pigmentierung. Lasertherapie (Q-Switch, Fraxel) zerstört Melanin gezielt. IPL (Intense Pulsed Light) für großflächige Aufhellung. Kryotherapie vereist einzelne Flecken. Mikrodermabrasion trägt obere Hautschichten ab. Mesotherapie injiziert aufhellende Wirkstoffe. Die Kosten liegen bei 100-500€ pro Sitzung, meist sind 3-6 Behandlungen nötig. Wichtig: Nur von erfahrenen Dermatologen durchführen lassen, da falsche Behandlung zu mehr Pigmentierung führen kann.
Ja, die Behandlung muss an den Hauttyp angepasst werden: Helle Haut (Typ I-II) verträgt stärkere Wirkstoffe und Laser gut. Mittlere Hauttypen (III-IV) brauchen vorsichtigere Dosierung. Dunkle Haut (V-VI) neigt zu postinflammatorischer Hyperpigmentierung, daher extra sanfte Behandlung. Asiatische Haut reagiert oft mit Melasma auf Reizungen. Bei dunkler Haut keine aggressiven Peelings oder Laser. Hydrochinon mit Vorsicht einsetzen. Niacinamid und Vitamin C sind für alle Hauttypen sicher. Immer mit niedrigen Konzentrationen beginnen.
Einige Hausmittel können unterstützend wirken, ersetzen aber keine medizinische Behandlung: Zitronensaft enthält Vitamin C, kann aber die Haut reizen und lichtempfindlich machen. Apfelessig wirkt mild exfolierend durch Fruchtsäuren. Aloe Vera beruhigt und kann leicht aufhellen. Grüner Tee als Toner hat antioxidative Eigenschaften. Kurkuma-Masken können entzündungshemmend wirken. Wichtig: Hausmittel sind deutlich schwächer als Apothekenprodukte. Vorsicht vor Reizungen und allergischen Reaktionen. Niemals unverdünnte Säuren verwenden. Professionelle Produkte sind sicherer und effektiver.

E-Rezept wird eingelöst