Über 45 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei bei E-Rezept oder ab 19,99 €
Diskrete Fachberatung durch Apotheker

Schnelle Hilfe bei Scheidenpilz

KADEFUNGIN 3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl.
13,99 €*
13,99 €/St - Inhalt: 1 St
Inhalt: 1 St
PZN: 03766139
KADEFUNGIN 3 Vaginaltabletten
11,50 €*
3,83 €/St - Inhalt: 3 St
Inhalt: 3 St
PZN: 03767819
KADEFUNGIN 6 Kombip.20 g Creme+6 Vaginaltabl.
15,27 €*
15,27 €/St - Inhalt: 1 St
Inhalt: 1 St
PZN: 03766145
KADEFUNGIN 3 Vaginalcreme
11,50 €*
575,00 €/kg - Inhalt: 20 g
Inhalt: 20 g
PZN: 03767802
KADEFUNGIN Befeuchtungsgel
11,99 €*
399,67 €/l - Inhalt: 30 ml
Inhalt: 30 ml
PZN: 10993605

Häufige Fragen zu KadeFungin

Alles über Scheidenpilz-Behandlung, Anwendung und Intimpflege

KadeFungin 3 ist die bewährte 3-Tage-Therapie gegen Scheidenpilz mit dem Wirkstoff Clotrimazol. Die Kombi-Packung enthält 3 Vaginaltabletten (je 200mg) und 20g Creme zur äußeren Anwendung. Clotrimazol ist ein Breitspektrum-Antimykotikum, das die Zellmembran der Pilze zerstört. Es wirkt gegen Candida albicans, den häufigsten Erreger von Scheidenpilz, sowie andere Candida-Arten und Dermatophyten. Die Symptome wie Juckreiz, Brennen, Rötung und weißlicher Ausfluss werden schnell gelindert - oft schon nach der ersten Anwendung. Die Vaginaltabletten wirken direkt im Scheideninneren, während die Creme äußere Beschwerden im Intimbereich lindert. Die 3-Tage-Therapie hat eine Erfolgsrate von über 90%. KadeFungin 3 ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und sehr gut verträglich.
Das KadeFungin Sortiment umfasst verschiedene Produkte für die Intimpflege: KadeFungin 3 - die klassische 3-Tage-Therapie bei akutem Scheidenpilz. KadeFungin 6 - für hartnäckige oder wiederkehrende Infektionen (6 Tage). KadeFungin Milchsäurekur - zur Regeneration der Scheidenflora nach Pilzbehandlung oder Antibiotika, stabilisiert den pH-Wert. KadeFungin Befeuchtungsgel - bei Scheidentrockenheit, hormonfrei, für Frauen in den Wechseljahren. KadeFungin FloraProtect - Milchsäurebakterien zur Prophylaxe, stärkt die natürliche Scheidenflora. KadeFungin Schutz-Salbe - schützt den äußeren Intimbereich vor Reizungen. Alle Produkte sind aufeinander abgestimmt und können je nach Bedarf kombiniert werden. Bei apo-versand.de finden Sie das komplette Sortiment oft günstiger als in der Apotheke vor Ort.
Die Anwendung von KadeFungin 3 ist einfach und diskret: VAGINALTABLETTEN: Abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide einführen (am besten in Rückenlage mit angezogenen Beinen). Eine Tablette täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Der beiliegende Applikator erleichtert das Einführen. Die Tabletten lösen sich auf und verteilen den Wirkstoff gleichmäßig. CREME: 2-3 mal täglich dünn auf die äußeren Geschlechtsteile auftragen. Auch der Partner sollte mitbehandelt werden (Penis-Eichel und Vorhaut). Die Creme lindert sofort Juckreiz und Brennen. WICHTIGE HINWEISE: Behandlung nicht vorzeitig abbrechen, auch wenn Symptome verschwinden. Während der Behandlung auf Geschlechtsverkehr verzichten. Binden statt Tampons verwenden. Unterwäsche täglich wechseln und heiß waschen (60°C). Nach der Behandlung empfiehlt sich die KadeFungin Milchsäurekur zur Stabilisierung.
KadeFungin kann in der Schwangerschaft angewendet werden, jedoch mit Einschränkungen: ERSTES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL: Nur nach Rücksprache mit dem Frauenarzt. Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich. Meist werden andere Behandlungsoptionen bevorzugt. AB DEM ZWEITEN DRITTEL: Anwendung nach ärztlicher Verordnung möglich. Clotrimazol gilt als sicher, da es kaum resorbiert wird. Vaginaltabletten ohne Applikator einführen (Finger verwenden). STILLZEIT: Anwendung möglich, da Clotrimazol nicht in die Muttermilch übergeht. Brustbereich nicht mit Creme behandeln. WICHTIG: Scheidenpilz tritt in der Schwangerschaft häufiger auf (hormonelle Veränderungen). Unbehandelt kann er zu Komplikationen führen. Immer den Frauenarzt informieren. Alternative: KadeFungin Milchsäurekur zur Prophylaxe. Bei apo-versand.de erhalten Sie auch Beratung zu schwangerschaftsgeeigneten Alternativen.
KadeFungin und Canesten enthalten beide den Wirkstoff Clotrimazol, unterscheiden sich aber in einigen Aspekten: HERSTELLER: KadeFungin von Dr. Kade, Canesten von Bayer - beide renommierte deutsche Pharmaunternehmen. PRODUKTPALETTE: KadeFungin fokussiert sich auf vaginale Gesundheit mit umfassendem Sortiment (Milchsäurekur, FloraProtect). Canesten hat breiteres Spektrum (auch Fußpilz, Hautpilz). DARREICHUNGSFORMEN: KadeFungin meist als 3er oder 6er Kombi-Packung. Canesten auch als Einmal-Behandlung (GYN Once). ZUSATZPRODUKTE: KadeFungin bietet mehr Nachsorge-Produkte für die Scheidenflora. PREIS: Meist vergleichbar, KadeFungin oft etwas günstiger. VERTRÄGLICHKEIT: Beide sehr gut verträglich, identischer Wirkstoff. Die Wahl ist oft Geschmackssache oder abhängig von der Empfehlung des Apothekers. Bei apo-versand.de finden Sie beide Marken und können Preise vergleichen.
Scheidenpilz-Prophylaxe mit KadeFungin und allgemeinen Maßnahmen: KADEFUNGIN MILCHSÄUREKUR: Nach Antibiotika-Therapie anwenden, stabilisiert pH-Wert der Scheide, 1-2x wöchentlich zur Vorbeugung, besonders in anfälligen Phasen (Menstruation, Stress). KADEFUNGIN FLORAPROTECT: Aufbau der Scheidenflora mit Milchsäurebakterien, nach Pilzbehandlung empfohlen, stärkt natürliche Abwehr. HYGIENE-TIPPS: Intimbereich nur mit Wasser oder pH-neutralen Waschlotionen reinigen. Keine Intimsprays oder parfümierte Produkte. Von vorn nach hinten abwischen. Atmungsaktive Baumwollunterwäsche tragen. Nasse Badekleidung schnell wechseln. RISIKOFAKTOREN MEIDEN: Übertriebene Intimhygiene vermeiden. Zucker-reduzierte Ernährung. Stress reduzieren. Immunsystem stärken. Bei Diabetes: Blutzucker gut einstellen. Nach Geschlechtsverkehr: Wasserlassen und äußerlich waschen. Bei wiederkehrendem Pilz: Partner mitbehandeln.
KadeFungin erhalten Sie rezeptfrei in jeder Apotheke, besonders günstig bei apo-versand.de: PREISVORTEILE: Bis zu 30% unter UVP, regelmäßige Rabattaktionen, Vorteilspacks (z.B. KadeFungin 3 + Milchsäurekur), versandkostenfrei ab 29€ Bestellwert, Mengenrabatte bei mehreren Packungen. PRODUKTAUSWAHL: Komplettes KadeFungin Sortiment verfügbar, immer frische Ware mit langer Haltbarkeit, diskrete Verpackung garantiert, pharmazeutische Beratung inklusive. BESONDERS GÜNSTIG: KadeFungin 3 Kombi im 2er-Pack, Milchsäurekur 7-Tage Packung, FloraProtect Kapseln Monatsvorrat, Befeuchtungsgel in der Großpackung. SERVICE: Schneller Versand in 1-2 Werktagen, Bonusprogramm für Stammkunden, Newsletter mit Sonderangeboten, kompetente Beratung per Telefon/Chat. Vorsicht vor Billiganbietern im Internet - kaufen Sie nur in zugelassenen Apotheken!
KadeFungin zeigt eine schnelle Wirkung bei Scheidenpilz-Symptomen: ERSTE LINDERUNG: Juckreiz lässt oft schon nach wenigen Stunden nach. Die Creme wirkt sofort kühlend und beruhigend. Brennen und Rötung bessern sich am ersten Tag. NACH 24-48 STUNDEN: Deutliche Symptomverbesserung, Ausfluss nimmt ab, Schwellung geht zurück, Allgemeinbefinden verbessert sich. NACH 3 TAGEN: Bei über 90% der Anwenderinnen sind die Symptome verschwunden. Die Pilzinfektion ist in der Regel ausgeheilt. Schleimhaut regeneriert sich. WICHTIG: Behandlung trotz Symptomfreiheit zu Ende führen! Vorzeitiger Abbruch kann zu Rückfällen führen. Bei anhaltenden Beschwerden nach 3 Tagen Arzt aufsuchen. TIPP: KadeFungin Milchsäurekur im Anschluss beschleunigt die vollständige Regeneration und beugt erneutem Pilzbefall vor.
Ja, die Mitbehandlung des Partners ist oft sinnvoll und möglich: WARUM PARTNER MITBEHANDELN: Ping-Pong-Effekt vermeiden (gegenseitige Reinfektion). Männer oft symptomlos, aber Überträger. Reduziert Rückfallrisiko erheblich. WIE BEHANDELN: KadeFungin Creme 2x täglich auf Eichel und Vorhaut auftragen. Behandlungsdauer: 5-7 Tage. Bei Vorhautverengung besonders gründlich. Auch bei fehlenden Symptomen behandeln. SYMPTOME BEIM MANN: Rötung der Eichel, Juckreiz oder Brennen, weißliche Beläge, unangenehmer Geruch. WICHTIGE REGELN: Während der Behandlung kein Geschlechtsverkehr. Beide Partner gleichzeitig behandeln. Kondome können durch die Creme porös werden. Nach Behandlung neue Unterwäsche. ALTERNATIVE: Canesten Creme ist identisch und oft als 'Männerprodukt' akzeptierter. Bei apo-versand.de beraten wir auch Paare diskret.
Die KadeFungin Milchsäurekur ist ein wichtiges Nachsorge-Produkt zur Stabilisierung der Scheidenflora: ZUSAMMENSETZUNG: Enthält Milchsäure in physiologischer Konzentration, stellt den natürlichen pH-Wert (3,8-4,5) wieder her, als Vaginalzäpfchen oder Gel erhältlich. WIRKUNG: Saures Milieu hemmt Pilzwachstum, fördert nützliche Milchsäurebakterien, stärkt die natürliche Schutzbarriere, reduziert unangenehmen Geruch. ANWENDUNG: Nach Pilzbehandlung: 7 Tage lang täglich. Zur Prophylaxe: 1-2x wöchentlich. Nach Antibiotika: 7-14 Tage. Nach Menstruation: 2-3 Tage. Abends vor dem Schlafengehen einführen. INDIKATIONEN: Nach jeder Pilzbehandlung empfohlen, bei wiederkehrendem Scheidenpilz, nach Antibiotika-Therapie, bei bakterieller Vaginose, in den Wechseljahren. VORTEILE: Hormonfrei und sehr gut verträglich, auch in Schwangerschaft möglich, keine Nebenwirkungen bekannt, verbessert das Scheidenmilieu nachhaltig.
KadeFungin 3 ist NICHT zur Behandlung bakterieller Vaginose geeignet, da es nur gegen Pilze wirkt: UNTERSCHIED PILZ VS. BAKTERIEN: Scheidenpilz: weißlich-krümeliger Ausfluss, starker Juckreiz, kein Geruch. Bakterielle Vaginose: grau-weißlicher Ausfluss, fischiger Geruch (besonders nach Sex), wenig Juckreiz. DIAGNOSE WICHTIG: Verwechslungsgefahr groß! pH-Test kann helfen (Pilz: pH normal, Vaginose: pH >4,5). Im Zweifel Frauenarzt aufsuchen. Selbsttest in Apotheke erhältlich. KADEFUNGIN BEI VAGINOSE: Milchsäurekur kann unterstützend helfen, senkt pH-Wert und hemmt schädliche Bakterien. FloraProtect baut gesunde Flora auf. Aber: Antibiotika meist nötig! BEHANDLUNG VAGINOSE: Verschreibungspflichtige Antibiotika (Metronidazol), danach KadeFungin Milchsäurekur zur Regeneration. Rückfallquote hoch - Prophylaxe wichtig! Bei apo-versand.de erhalten Sie pH-Tests zur Unterscheidung.
Diabetikerinnen können KadeFungin problemlos anwenden und profitieren besonders davon: ERHÖHTES PILZRISIKO BEI DIABETES: Zucker im Urin fördert Pilzwachstum, geschwächtes Immunsystem, häufigere Infektionen generell, oft hartnäckigere Verläufe. KADEFUNGIN BEI DIABETES: Keine Wechselwirkungen mit Diabetes-Medikamenten, beeinflusst Blutzucker nicht, lokale Wirkung ohne systemische Effekte, sehr gut verträglich. BESONDERE EMPFEHLUNGEN: Blutzucker gut einstellen (HbA1c <7%), bei häufigen Infekten Milchsäurekur prophylaktisch, FloraProtect zur Stärkung der Abwehr, regelmäßige Kontrollen beim Frauenarzt. PROPHYLAXE-TIPPS: Nach jedem Toilettengang gründlich abtrocknen, Baumwollunterwäsche bevorzugen, keine eng anliegende Kleidung, Zucker in Ernährung reduzieren. HINWEIS: Bei Diabetes oft längere Behandlung nötig (KadeFungin 6 statt 3). Bei apo-versand.de beraten wir Sie gerne zu Diabetes-spezifischen Fragen.
KadeFungin 3 und KadeFungin 6 unterscheiden sich in Behandlungsdauer und Indikation: KADEFUNGIN 3: Standard-Therapie für 3 Tage, 3 Vaginaltabletten à 200mg Clotrimazol, für unkomplizierte Erstinfektionen, Erfolgsrate über 90%, die meistverkaufte Variante. KADEFUNGIN 6: Intensiv-Therapie für 6 Tage, 6 Vaginaltabletten à 100mg Clotrimazol, niedrigere Einzeldosis aber längere Behandlung. WANN KADEFUNGIN 6: Bei wiederkehrendem Scheidenpilz (>4x/Jahr), hartnäckigen Infektionen, Mischinfektionen, Diabetes mellitus, Immunschwäche, wenn KadeFungin 3 nicht ausreichend war. VORTEILE VON 6: Gründlichere Behandlung, bessere Rezidivprophylaxe, sanftere Tagesdosis, für empfindliche Frauen. BEIDE ENTHALTEN: 20g Creme für äußere Anwendung, identischen Wirkstoff Clotrimazol, Applikator für einfache Anwendung. Preislich ist KadeFungin 6 nur geringfügig teurer. Bei apo-versand.de beraten wir Sie zur optimalen Wahl.
KadeFungin ist sehr gut verträglich, Nebenwirkungen sind selten: MÖGLICHE LOKALE REAKTIONEN: Leichtes Brennen nach dem Einführen (verschwindet schnell), vorübergehende Rötung, selten allergische Reaktionen, verstärkter Ausfluss (Tablette löst sich auf). HÄUFIGKEIT: Weniger als 1% der Anwenderinnen, meist nur in den ersten Tagen, klingen von selbst ab, kein Grund zum Abbruch. WANN ZUM ARZT: Bei starkem Brennen oder Schmerzen, Schwellung der Schamlippen, Hautausschlag oder Bläschen, Verschlimmerung der Symptome. KEINE SYSTEMISCHEN NEBENWIRKUNGEN: Clotrimazol wirkt nur lokal, keine Aufnahme in den Blutkreislauf, keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, keine Auswirkungen auf Verhütung (außer Kondome). TIPPS BEI EMPFINDLICHKEIT: Tablette anfeuchten vor Einführung, Creme sehr dünn auftragen, evtl. auf KadeFungin 6 wechseln (niedrigere Dosis), Milchsäurekur zur Beruhigung. Die meisten Frauen vertragen KadeFungin problemlos über Jahre.
Die richtige Lagerung von KadeFungin sichert die Wirksamkeit: HALTBARKEIT: Ungeöffnet 3 Jahre haltbar (siehe Verfallsdatum), nach Anbruch der Creme: 6 Monate, Vaginaltabletten einzeln verpackt: bis Verfallsdatum. LAGERUNG: Bei Raumtemperatur (15-25°C), nicht im Badezimmer (Feuchtigkeit), vor direkter Sonne schützen, nicht im Kühlschrank, in Originalverpackung belassen. QUALITÄT ERKENNEN: Tabletten müssen fest und weiß sein, Creme homogen ohne Verfärbung, kein ungewöhnlicher Geruch, Verpackung unbeschädigt. NACH ABLAUF: Nicht mehr verwenden! Wirksamkeit lässt nach, mögliche Zersetzungsprodukte, über Hausmüll entsorgen. TIPPS: Anbruchsdatum auf Creme notieren, Vorrat für Notfälle sinnvoll, bei häufiger Anwendung Großpackungen kaufen. Bei apo-versand.de erhalten Sie immer frische Ware mit maximaler Restlaufzeit. Wir achten auf optimale Lagerung.
Während der KadeFungin-Behandlung sollten Sie auf Geschlechtsverkehr verzichten: GRÜNDE FÜR ENTHALTSAMKEIT: Heilungsprozess wird gestört, Risiko der Reinfektion, Partner kann sich anstecken, mechanische Reizung verschlimmert Symptome, Wirkstoff wird 'herausgespült'. KONDOME PROBLEMATISCH: Creme macht Latex porös, kein sicherer Schutz mehr, auch Diaphragma betroffen, nur latexfreie Kondome theoretisch möglich. EMPFOHLENE WARTEZEIT: Mindestens 3 Tage Behandlung abwarten, besser bis Behandlungsende (+ 2 Tage), bei Beschwerdefreiheit wieder möglich, Partner sollte mitbehandelt sein. ALTERNATIVEN: Zärtlichkeiten ohne Penetration, Intimität anders ausdrücken, Zeit für Gespräche nutzen, gemeinsame Behandlung stärkt Partnerschaft. NACH DER BEHANDLUNG: Langsam wieder beginnen, auf Hygiene achten, bei erneutem Juckreiz pausieren, evtl. Milchsäurekur fortsetzen. Offene Kommunikation mit dem Partner ist wichtig für erfolgreiche Behandlung.
KadeFungin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich: VAGINALTABLETTEN: Die klassische Form bei KadeFungin 3 und 6, feste Tabletten mit Clotrimazol, lösen sich in der Scheide auf, mit Applikator einzuführen, bewährte Darreichungsform. VAGINALCREME: In speziellen Applikatoren, für Frauen die Tabletten nicht mögen, gleichmäßige Verteilung, auch als Monotherapie möglich. KOMBI-PACKUNGEN: Standard: Tabletten + äußere Creme, deckt Innen- und Außenbereich ab, optimale Wirksamkeit. MILCHSÄUREKUR: Als Vaginalzäpfchen erhältlich, schmelzen bei Körpertemperatur, auch als Gel verfügbar. KEINE KLASSISCHEN ZÄPFCHEN: KadeFungin mit Clotrimazol nicht als Zäpfchen, Tabletten haben sich bewährt, bessere Stabilität des Wirkstoffs. VORTEIL TABLETTEN: Exakte Dosierung, lange Verweildauer, kein Auslaufen, einfache Handhabung. Bei Einführproblemen: Tablette anfeuchten oder Creme-Applikatoren wählen.
KadeFungin kann bei Bedarf mehrmals im Jahr angewendet werden, aber häufige Infektionen sollten abgeklärt werden: GELEGENTLICHE ANWENDUNG: 1-3x pro Jahr ist normal, keine Bedenken bei Bedarf, keine Resistenzentwicklung bekannt, Clotrimazol bleibt wirksam. HÄUFIGE INFEKTIONEN (>4x/Jahr): Als chronisch-rezidivierend bezeichnet, Ursachenforschung wichtig, Frauenarzt konsultieren, evtl. Langzeitprophylaxe nötig. MÖGLICHE URSACHEN: Geschwächtes Immunsystem, Diabetes mellitus, Antibiotika-Einnahmen, hormonelle Schwankungen, falsche Intimhygiene, infizierter Partner. PROPHYLAXE-STRATEGIE: KadeFungin Milchsäurekur regelmäßig, FloraProtect zur Stärkung, Lebensstil anpassen, Partner immer mitbehandeln. LANGZEITANWENDUNG: Keine schädlichen Effekte bekannt, lokale Wirkung schont Körper, besser als systemische Antimykotika. WANN ZUM ARZT: Bei mehr als 4 Infektionen/Jahr, wenn KadeFungin nicht mehr hilft, bei untypischen Symptomen, zur Erregerbestimmung. Dokumentieren Sie Ihre Infektionen für das Arztgespräch.

E-Rezept wird eingelöst