Über 45 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei bei E-Rezept oder ab 19,99 €
Diskrete Fachberatung durch Apotheker

Developed with Dermatologists since 2005

CERAVE feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme SPF 50
16,95 €*
325,96 €/l - Inhalt: 52 ml
Inhalt: 52 ml
PZN: 18029926
CERAVE Feuchtigkeitscreme
19,50 €*
42,95 €/kg - Inhalt: 454 g
Inhalt: 454 g
PZN: 14017642
CERAVE porentiefe Reinigung Gel
12,90 €*
54,66 €/l - Inhalt: 236 ml
Inhalt: 236 ml
PZN: 18168757
CERAVE Feuchtigkeitslotion
12,95 €*
54,87 €/l - Inhalt: 236 ml
Inhalt: 236 ml
PZN: 14017547
CERAVE feuchtigkeitsspendende Nachtcreme
16,95 €*
325,96 €/l - Inhalt: 52 ml
Inhalt: 52 ml
PZN: 14017671
CERAVE schäumendes Reinigungsgel
16,90 €*
35,73 €/l - Inhalt: 473 ml
Inhalt: 473 ml
PZN: 14017524
CERAVE feuchtigkeitsspendende Reinigungslotion
7,50 €*
85,23 €/l - Inhalt: 88 ml
Inhalt: 88 ml
PZN: 14017470
CERAVE SA Urea Feuchtigkeitscreme
17,50 €*
51,47 €/kg - Inhalt: 340 g
Inhalt: 340 g
PZN: 15660819
CERAVE hautbilderneuerndes Retinol Serum
19,90 €*
663,33 €/l - Inhalt: 30 ml
Inhalt: 30 ml
PZN: 18168786
CERAVE Creme-zu-Schaum Reinigung
11,50 €*
48,73 €/l - Inhalt: 236 ml
Inhalt: 236 ml
PZN: 16827440
CERAVE regenerierende Handcreme
5,95 €*
119,00 €/l - Inhalt: 50 ml
Inhalt: 50 ml
PZN: 14017694
CERAVE feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme SPF 30
15,95 €*
306,73 €/l - Inhalt: 52 ml
Inhalt: 52 ml
PZN: 18386632
CERAVE Reinigungsöl
11,95 €*
50,64 €/l - Inhalt: 236 ml
Inhalt: 236 ml
PZN: 17505891
CERAVE SA Reinigung
12,95 €*
54,87 €/l - Inhalt: 236 ml
Inhalt: 236 ml
PZN: 15660854
CERAVE regenerierende Augencreme
16,95 €*
1.210,71 €/l - Inhalt: 14 ml
Inhalt: 14 ml
PZN: 14017659
CERAVE Anti-Unreinheiten Gel
13,95 €*
348,75 €/l - Inhalt: 40 ml
Inhalt: 40 ml
PZN: 18168763
CERAVE SA regenerierende Fußcreme
10,90 €*
123,86 €/l - Inhalt: 88 ml
Inhalt: 88 ml
PZN: 14017688

Häufige Fragen zu CeraVe Hautpflege

Experten-Antworten zu Ceramiden, Hautbarriere und der richtigen Pflege für Ihre Haut

Der Hauptunterschied liegt in der Textur und für welche Hautpartien sie konzipiert sind. Die CeraVe Moisturizing Cream hat eine reichhaltigere Textur und ist ideal für trockene bis sehr trockene Haut am Körper und im Gesicht. Die Lotion hingegen hat eine leichtere Textur und eignet sich besonders gut für normale bis trockene Haut. Beide Produkte enthalten die drei essentiellen Ceramide (1, 3, 6-II), Hyaluronsäure und die patentierte MVE-Technologie für eine kontrollierte, langanhaltende Feuchtigkeitsabgabe über 24 Stunden. Die Cream kommt in einem Tiegel oder einer Tube, während die Lotion in einer Pumpflasche erhältlich ist, was sie besonders praktisch für die tägliche Anwendung am ganzen Körper macht. Bei sehr trockener Haut oder im Winter kann die Cream bevorzugt werden, während die Lotion bei normaler Haut oder in wärmeren Monaten angenehmer sein kann.
Ja, CeraVe Produkte sind für empfindliche und zu Akne neigende Haut geeignet. Sie sind nicht-komedogen (verstopfen die Poren nicht), hypoallergen und frei von Duftstoffen. Besonders für Akne-Haut empfehlen sich die Produkte der SA (Salicylsäure) Linie wie der SA Cleanser und die SA Smoothing Cream, die sanft Unreinheiten bekämpfen. Für empfindliche Haut sind der Hydrating Cleanser und die Moisturizing Cream ideal, da sie beruhigende Inhaltsstoffe enthalten und die Hautbarriere stärken. Alle CeraVe Produkte wurden in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt und sind darauf ausgerichtet, die natürliche Hautbarriere zu unterstützen, was besonders wichtig für empfindliche Haut ist. Ein intakter Hautschutzmantel hilft, Reizungen vorzubeugen und den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren. Selbst bei Rosacea oder Ekzemen können viele CeraVe Produkte verwendet werden, wobei bei aktiven Entzündungen immer ein Dermatologe konsultiert werden sollte.
Ceramide sind natürliche Lipide (Fette), die etwa 50% der Hautbarriere ausmachen. Sie sind entscheidend für den Erhalt einer gesunden Hautbarriere, die Feuchtigkeit in der Haut hält und Schadstoffe, Bakterien und Reizstoffe aussperrt. Mit zunehmendem Alter, durch aggressive Reinigungsprodukte oder bei Hauterkrankungen wie Ekzemen nimmt der natürliche Ceramid-Gehalt ab, was zu trockener, schuppiger und empfindlicher Haut führen kann. CeraVe ist besonders, weil alle Produkte die drei wichtigsten Ceramide (Ceramid 1, 3 und 6-II) enthalten, die exakt den natürlicherweise in der Haut vorkommenden Ceramiden entsprechen. Zusätzlich nutzt CeraVe die patentierte MVE-Technologie (Multivesikuläre Emulsion), die die Wirkstoffe in mehrschichtigen Vesikeln einschließt, die nach und nach aufbrechen und so eine kontrollierte, kontinuierliche Freisetzung der Ceramide und anderer Feuchtigkeitsspender über 24 Stunden gewährleistet. Diese Kombination aus essentiellen Ceramiden und der MVE-Technologie hilft, die Hautbarriere wiederherzustellen und langanhaltende Feuchtigkeit zu spenden.
Für eine optimale Hautpflege-Routine mit CeraVe Produkten empfehlen wir folgende Reihenfolge: 1. Reinigung: Beginnen Sie mit dem CeraVe Hydrating Cleanser (für trockene Haut) oder Foaming Cleanser (für normale bis fettige Haut). Bei Akne oder verstopften Poren eignet sich der SA Cleanser. 2. Behandlungsprodukte: Falls Sie spezifische Behandlungsprodukte wie das CeraVe Retinol Serum oder Vitamin C Serum verwenden, tragen Sie diese nach der Reinigung auf. 3. Augenpflege: Tragen Sie die CeraVe Eye Repair Cream vorsichtig im Augenbereich auf. 4. Feuchtigkeitspflege: Je nach Hauttyp die CeraVe Moisturizing Cream (trockene Haut) oder die Facial Moisturizing Lotion (normale bis fettige Haut). 5. Sonnenschutz (morgens): Schließen Sie Ihre Morgenroutine mit einem CeraVe Sonnenschutzprodukt wie der AM Facial Moisturizing Lotion mit SPF 30 ab. Spezialprodukte wie das CeraVe Healing Ointment können als letzter Schritt abends verwendet werden, um besonders trockene Stellen zu behandeln. Zwischen jedem Schritt sollten Sie dem Produkt kurz Zeit geben, in die Haut einzuziehen.
Ja, die meisten CeraVe Produkte sind für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Die Basisprodukte wie der Hydrating Cleanser, Foaming Cleanser und die Moisturizing Cream/Lotion enthalten keine Inhaltsstoffe, die in diesen Phasen generell gemieden werden sollten. Diese Produkte sind mild, hypoallergen und frei von Duftstoffen, was sie zu einer guten Wahl für die oft empfindlichere Haut während der Schwangerschaft macht. Vorsicht ist jedoch bei Spezialprodukten geboten, die Retinol, Salicylsäure in höherer Konzentration oder andere aktive Wirkstoffe enthalten. Produkte mit Retinol (Vitamin-A-Derivate) wie das CeraVe Retinol Serum sollten während der Schwangerschaft vermieden werden. Bei Produkten mit Salicylsäure (SA-Linie) oder Vitamin C empfehlen wir, vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme zu sprechen, besonders wenn sie in höheren Konzentrationen oder auf größeren Hautarealen angewendet werden sollen. Generell gilt: Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer Ihren behandelnden Arzt oder Ihre Hebamme, bevor Sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit neue Hautpflegeprodukte verwenden.
Für Neurodermitis (atopische Dermatitis) oder Ekzeme eignen sich besonders die feuchtigkeitsspendenden und barriereaufbauenden CeraVe Produkte. Die CeraVe Moisturizing Cream ist ideal, da sie reich an Ceramiden ist, die helfen, die bei Neurodermitis oft gestörte Hautbarriere zu reparieren und zu stärken. Sie ist von der National Eczema Association anerkannt und enthält keine Duftstoffe, die Irritationen auslösen könnten. Für die Reinigung empfiehlt sich der sanfte CeraVe Hydrating Cleanser, der die Haut reinigt, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen. Bei stärker betroffenen, rauen oder schuppigen Stellen kann das CeraVe Healing Ointment als intensiv pflegender Abschluss aufgetragen werden. Es bildet eine Schutzschicht über der Haut und unterstützt so den Heilungsprozess. Die CeraVe Itch Relief Moisturizing Cream mit 1% Pramoxin-Hydrochlorid kann bei juckreizbedingten Hautirritationen temporäre Linderung verschaffen. Wichtig ist, dass alle Produkte ohne Reiben sanft in die Haut einmassiert werden und dass Sie lauwarmem statt heißem Wasser beim Waschen verwenden, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Bei akuten Schüben konsultieren Sie bitte immer einen Dermatologen.
Der Hauptunterschied zwischen dem CeraVe Hydrating Cleanser und dem Foaming Cleanser liegt in ihrer Formulierung und den Hauttypen, für die sie entwickelt wurden. Der Hydrating Cleanser hat eine cremige, nicht-schäumende Textur und ist ideal für normale bis trockene Haut. Er enthält Hyaluronsäure und reinigt die Haut sanft, ohne ihre natürliche Schutzbarriere anzugreifen oder Feuchtigkeit zu entziehen. Er hinterlässt ein feuchtigkeitsspendendes, nicht-fettiges Gefühl und eignet sich hervorragend für empfindliche, trockene oder zu Ekzemen neigende Haut. Der Foaming Cleanser hingegen schäumt auf und ist für normale bis fettige Haut konzipiert. Er enthält Niacinamid und entfernt effektiv überschüssiges Fett, Schmutz und Make-up, während er gleichzeitig die Hautbarriere respektiert. Trotz seiner reinigenden Wirkung ist er pH-neutral und nicht austrocknend wie viele andere schäumende Reinigungsprodukte. Beide Cleanser enthalten die drei essentiellen Ceramide (1, 3, 6-II) und sind frei von Duftstoffen, nicht-komedogen und hypoallergen. Die Wahl zwischen den beiden hängt hauptsächlich von Ihrem Hauttyp und Ihren Vorlieben bezüglich der Textur ab.
Ja, bestimmte CeraVe Produkte können bei schuppiger Kopfhaut hilfreich sein, obwohl sie nicht primär als Anti-Schuppen-Produkte vermarktet werden. Das CeraVe SA Smoothing Cleanser mit Salicylsäure kann als gelegentliche Kopfhautreinigung verwendet werden. Die Salicylsäure hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und kann damit schuppige Stellen reduzieren. Die CeraVe Moisturizing Cream kann auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um trockene, schuppige Bereiche zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die enthaltenen Ceramide helfen, die Kopfhautbarriere zu stärken. Für ausgeprägte Schuppen, besonders wenn sie mit Juckreiz oder Rötungen einhergehen, empfehlen wir jedoch spezielle Anti-Schuppen-Shampoos oder einen Besuch beim Dermatologen. Schuppen können verschiedene Ursachen haben, von einfacher Trockenheit bis hin zu Hauterkrankungen wie seborrhoischem Ekzem oder Psoriasis, die möglicherweise eine spezifischere Behandlung erfordern. CeraVe Produkte können als Teil einer umfassenderen Kopfhautpflege-Routine eingesetzt werden, sollten aber bei hartnäckigen Problemen nicht als alleinige Lösung betrachtet werden.
CeraVe bietet mehrere Produkte mit integriertem Sonnenschutz an, die vor schädlichen UV-Strahlen schützen: Die AM Facial Moisturizing Lotion enthält SPF 30 und ist eine leichte Tageslotion mit Niacinamid, ideal für normale bis fettige Haut. Sie bietet UVA/UVB-Schutz und ist nicht-komedogen. Die Ultra-Light Moisturizing Lotion hat ebenfalls SPF 30, ist aber besonders leicht und ölfrei, perfekt für ölige Haut oder bei warmem Wetter. Das Hydrating Mineral Sunscreen SPF 50 Face Lotion ist ein reiner Mineralfilter-Sonnenschutz mit Zinkoxid, der besonders für empfindliche Haut geeignet ist. Er ist leicht getönt, um den weißlichen Schimmer zu minimieren. Das Hydrating Mineral Sunscreen SPF 30 Body Lotion bietet Mineralfilter-Sonnenschutz für den Körper und ist wasserfest für bis zu 80 Minuten. Für Kinder gibt es das Hydrating Mineral Sunscreen SPF 50 mit einer besonders sanften, für Kinderhat geeigneten Formulierung. Alle CeraVe Sonnenschutzprodukte enthalten die drei essentiellen Ceramide und sind frei von Oxybenzon und Octinoxat, was sie umweltfreundlicher macht. Sie sind nicht-komedogen, hypoallergen und für empfindliche Haut geeignet. Für optimalen Schutz sollte der Sonnenschutz großzügig 15 Minuten vor dem Sonnenkontakt aufgetragen und alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen erneuert werden.
CeraVe unterscheidet sich von anderen dermatologischen Marken durch mehrere Kernaspekte: Die Verwendung der patentierten MVE-Technologie (Multivesikuläre Emulsion) ist ein zentrales Alleinstellungsmerkmal. Diese Technologie sorgt für eine kontrollierte, zeitversetzte Freisetzung der Wirkstoffe über 24 Stunden, anstatt sie alle auf einmal abzugeben. Jedes CeraVe Produkt enthält drei essentielle Ceramide (1, 3, 6-II), die exakt den in der Haut natürlich vorkommenden Ceramiden entsprechen. Viele andere Marken enthalten entweder keine Ceramide oder nur einzelne Typen. CeraVe bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen dermatologischen Marken. Die Produkte enthalten hochwertige, wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe zu einem zugänglicheren Preis. Die Marke verzichtet auf unnötige Zusätze wie Duftstoffe oder auffällige Verpackungen und konzentriert sich stattdessen auf wirksame Formulierungen. Die Produktpalette ist bewusst überschaubar und auf wesentliche Hautpflegebedürfnisse ausgerichtet, was die Auswahl vereinfacht. Alle Produkte sind auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt und getestet worden, mit einem klaren Fokus auf den Aufbau und die Stärkung der Hautbarriere. CeraVe legt großen Wert auf Verträglichkeit und ist hypoallergen, nicht-komedogen und für empfindliche Haut geeignet. Die meisten Produkte sind für alle Hauttypen formuliert und können bei verschiedenen Hautproblemen angewendet werden.
CeraVe führt keine Tierversuche für seine Produkte durch und ist in diesem Sinne tierversuchsfrei. Als Teil von L'Oréal hat sich die Marke dem Engagement des Konzerns angeschlossen, weltweit keine Tierversuche für fertige Kosmetikprodukte durchzuführen. In Ländern, in denen Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sind (wie z.B. in China für bestimmte importierte Kosmetika), arbeitet L'Oréal mit den Behörden zusammen, um alternative Testverfahren zu etablieren. Bezüglich der veganen Eignung ist die Situation differenzierter: Nicht alle CeraVe Produkte sind vegan, da einige Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten könnten. Die synthetischen Ceramide in CeraVe-Produkten sind zwar in der Regel nicht tierischen Ursprungs, aber andere Inhaltsstoffe wie bestimmte Stearate oder Cholesterin können aus tierischen Quellen stammen. CeraVe deklariert seine Produkte nicht explizit als vegan und führt auch keine offizielle Liste veganer Produkte. Verbraucher, die streng vegane Produkte suchen, sollten direkten Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen, um aktuelle und spezifische Informationen zu einzelnen Produkten zu erhalten, da sich Formulierungen ändern können. Als Alternative gibt es mittlerweile mehrere explizit als vegan gekennzeichnete Hautpflegemarken auf dem Markt, die ähnliche barriereaufbauende Eigenschaften bieten.
Die Zeit bis zum Sichtbarwerden von Ergebnissen mit CeraVe Produkten variiert je nach Hauttyp, Hautzustand und verwendetem Produkt. Für die grundlegende Feuchtigkeitsversorgung können Sie sofortige Effekte spüren – die Haut fühlt sich direkt nach der Anwendung weicher, geschmeidiger und mit Feuchtigkeit versorgt an. Bei Hautbarriere-Problemen wie trockener, schuppiger Haut oder Ekzemen sind erste Verbesserungen meist innerhalb von 1-2 Wochen regelmäßiger Anwendung zu beobachten. Die volle Wiederherstellung einer geschwächten Hautbarriere benötigt jedoch etwa 4-6 Wochen, da dies der Zeitraum ist, den die Haut für einen kompletten Erneuerungszyklus braucht. Bei Produkten mit aktiven Inhaltsstoffen wie Salicylsäure (SA-Linie) für raue Haut oder unreine Haut können erste Verbesserungen nach 2-3 Wochen sichtbar werden, optimale Ergebnisse stellen sich aber oft erst nach 8-12 Wochen konsequenter Anwendung ein. Für ein optimales Ergebnis ist Kontinuität der Schlüssel – verwenden Sie die Produkte regelmäßig und geben Sie Ihrer Haut Zeit, auf die Inhaltsstoffe zu reagieren. Die MVE-Technologie von CeraVe sorgt für eine kontrollierte, langanhaltende Abgabe der Wirkstoffe, was zu nachhaltigen Ergebnissen führt, die über die Zeit noch besser werden können.
Ja, CeraVe Produkte können hervorragend mit aktiven Inhaltsstoffen wie Retinol oder Vitamin C kombiniert werden. Die ceramidhaltigen Formulierungen unterstützen sogar die Verträglichkeit dieser potenten Wirkstoffe. CeraVe bietet eigene Produkte mit Retinol (CeraVe Retinol Serum) und Vitamin C (CeraVe Vitamin C Serum) an, die bereits optimal auf Verträglichkeit formuliert sind. Wenn Sie diese oder andere aktive Wirkstoffe in Ihre Routine integrieren möchten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Beginnen Sie mit einer sanften Reinigung (CeraVe Hydrating oder Foaming Cleanser). Tragen Sie anschließend Ihr Wirkstoff-Serum auf (Retinol abends, Vitamin C morgens). Verwenden Sie danach eine CeraVe Feuchtigkeitspflege wie die Moisturizing Cream oder Lotion, um die Hautbarriere zu stärken und mögliche Reizungen zu minimieren. Bei Verwendung von Retinol ist ein Sonnenschutz am nächsten Morgen besonders wichtig (z.B. CeraVe AM Facial Moisturizing Lotion mit SPF). Wichtig: Manche aktive Inhaltsstoffe sollten nicht gleichzeitig verwendet werden. Kombinieren Sie nicht Vitamin C mit Retinol in derselben Anwendung. AHA/BHA-Säuren (wie in CeraVe SA Produkten) sollten nicht gleichzeitig mit Retinol verwendet werden, um Überreizungen zu vermeiden. Für Einsteiger gilt: Führen Sie neue aktive Wirkstoffe langsam ein (1-2 Mal pro Woche) und steigern Sie die Häufigkeit allmählich. Bei Rötungen, Brennen oder Schälen reduzieren Sie die Häufigkeit oder konsultieren Sie einen Dermatologen.
Für fettige, zu Akne neigende Haut bietet CeraVe mehrere speziell geeignete Produkte: Der CeraVe Foaming Cleanser reinigt gründlich, entfernt überschüssiges Öl und Make-up, ohne die Haut auszutrocknen. Seine pH-neutrale Formulierung mit Niacinamid respektiert die natürliche Hautbarriere. Für eine intensivere Reinigung bei Akne ist der CeraVe SA Cleanser ideal. Die enthaltene Salicylsäure dringt in die Poren ein, löst Verhornungen und hilft, Unreinheiten zu reduzieren. Für die tägliche Feuchtigkeitspflege empfehlen wir die CeraVe Facial Moisturizing Lotion PM, die leicht und ölfrei ist, aber dennoch ausreichend Feuchtigkeit spendet. Sie enthält beruhigendes Niacinamid, das Rötungen reduzieren kann. Morgens bietet die CeraVe AM Facial Moisturizing Lotion mit SPF 30 Feuchtigkeit und Sonnenschutz in einem leichten, nicht-komedogenen Format. Für gezielte Behandlungen eignet sich die CeraVe SA Smoothing Cream, die mit Salicylsäure und LHA verstopfte Poren befreit und die Hauttextur verbessert. Bei Pickelmalen kann das CeraVe Resurfacing Retinol Serum helfen, das die Zellerneuerung fördert und Hyperpigmentierungen verblassen lässt. Trotz fettiger Haut ist es wichtig, nicht auf Feuchtigkeit zu verzichten – die ceramidhaltige Formulierung von CeraVe hilft sogar, die übermäßige Talgproduktion zu regulieren, die oft eine Reaktion auf ausgetrocknete Haut ist. Alle empfohlenen Produkte sind nicht-komedogen (verstopfen die Poren nicht) und ölfrei formuliert.
CeraVe Produkte sind für praktisch alle Altersgruppen geeignet, von Babys bis zu Senioren. Für Babys und Kinder bietet CeraVe spezielle Produkte an: Das CeraVe Baby Moisturizing Cream ist eine sanfte, parfümfreie Creme, die speziell für die empfindliche Babyhaut formuliert wurde. Sie enthält die typischen drei essentiellen Ceramide und Hyaluronsäure. Das CeraVe Baby Wash & Shampoo reinigt sanft Haut und Haare, ohne zu reizen oder auszutrocknen. Es ist tränenfrei und frei von Parabenen und Sulfaten. Das CeraVe Hydrating Mineral Sunscreen SPF 50 für Kinder bietet einen mineralischen Sonnenschutz, der besonders hautverträglich ist. Auch viele reguläre CeraVe Produkte sind für Kinder geeignet, insbesondere der Hydrating Cleanser, die Moisturizing Cream und das Healing Ointment. Diese sind ideal für Kinder mit trockener Haut oder Neurodermitis. Für Teenager mit Hautproblemen kann die Foaming Cleanser oder die SA-Linie helfen, Unreinheiten zu bekämpfen, ohne die Haut auszutrocknen. Für ältere Haut, die oft trockener ist und spezielle Pflege benötigt, sind die reichhaltigeren Produkte wie die Moisturizing Cream und die Anti-Aging-Produkte wie das Skin Renewing Retinol Serum und die Skin Renewing Night Cream besonders geeignet. Bei sehr jungen Kindern unter 2 Jahren sollten Sie vor der Anwendung neuer Hautpflegeprodukte mit dem Kinderarzt sprechen, besonders wenn bestehende Hautprobleme vorliegen.

E-Rezept wird eingelöst