Was genau ist Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris)?
Reibeisenhaut ist eine harmlose, nicht ansteckende Verhornungsstörung der Haut. Dabei wird zu viel Keratin – ein normales Hautprotein – produziert. Dieses überschüssige Keratin bildet kleine, harte Pfropfen, die die Ausgänge der Haarfollikel verstopfen.
Die typischen Merkmale im Überblick:
- Kleine, raue Pickel, die sich wie Sandpapier anfühlen
- Häufigstes Auftreten an den Außenseiten der Oberarme, Oberschenkel und am Gesäß
- Oft begleitet von Rötungen um die Follikel (Keratosis pilaris rubra)
- Verschlimmerung im Winter durch trockene Haut
Welche Wirkstoffe helfen nachweislich gegen Reibeisenhaut?
Die Behandlung von Keratosis Pilaris basiert auf zwei Säulen: dem Auflösen der Verhornungen (Keratolyse) und der anschließenden Feuchtigkeitspflege. Drei Wirkstoffe haben sich in Studien als besonders effektiv erwiesen.
Wirkstoff | Wirkung | Konzentration | Anwendung |
---|---|---|---|
Urea (Harnstoff) | Löst Verhornungen, bindet Feuchtigkeit | 10% - 15% | 1-2x täglich |
Salicylsäure (BHA) | Dringt in Poren ein, löst Talg & Keratin | 2% | 1x täglich (abends) |
Milchsäure (AHA) | Entfernt abgestorbene Hautschüppchen | 5% - 12% | 1x täglich (abends) |
Wie sieht die optimale tägliche Pflegeroutine aus?
☀️ Morgenroutine: Schutz & Feuchtigkeit
- Reinigen: Nur mit lauwarmem Wasser waschen, um die Haut nicht auszutrocknen.
- Pflegen: Eine feuchtigkeitsspendende Lotion (ohne aktive Peel-Wirkstoffe) auftragen, um die Hautbarriere zu schützen.
🌙 Abendroutine: Peelen & Reparieren
- Reinigen: Mit einer seifenfreien, pH-neutralen Waschlotion reinigen.
- Peelen (Wirkstoff anwenden): Die Creme mit Urea, Salicylsäure oder AHA auf die betroffenen Stellen auftragen.
- Warten: Dem Produkt 10-15 Minuten Zeit geben, um einzuziehen und zu wirken.
- Pflegen (Optional): Bei starker Trockenheit eine neutrale Feuchtigkeitscreme darüber geben.
Unsere Top-Produktempfehlungen aus der Apotheke
Basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen haben unsere Apotheker eine Vorauswahl der wirksamsten Produkte für Sie zusammengestellt.
- Für Urea-Liebhaber: Eucerin UreaRepair PLUS Lotion 10%
- Für Salicylsäure-Fans: CeraVe SA Glättende Feuchtigkeitscreme
- Für AHA-Einsteiger: Dermasence AHA
Welche Fehler sollte ich unbedingt vermeiden?
❌ Das verschlimmert Reibeisenhaut:
- Mechanisches Rubbeln: Harte Peelings oder Bürsten reizen die Follikel und verstärken die Entzündung.
- Zu heißes Duschen: Heißes Wasser entzieht der Haut wertvolle Lipide und trocknet sie aus.
- An den Pickeln kratzen: Führt zu Narben und postinflammatorischer Hyperpigmentierung (dunkle Flecken).
- Unregelmäßige Pflege: Konsequenz ist der Schlüssel. Eine Behandlung "ab und zu" wird keinen Erfolg bringen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fazit: Geduld und die richtige Strategie sind entscheidend
Reibeisenhaut ist eine chronische, aber gut behandelbare Hauterkrankung. Anstatt auf Wundermittel zu hoffen, führt eine wissenschaftlich fundierte Routine zum Erfolg. Die Kombination aus täglichem chemischem Peeling und intensiver Feuchtigkeitspflege ist der Schlüssel zu einer sichtbar glatteren und gesünderen Haut.