Kopfhaut-Psoriasis: Welche Shampoos aus der Apotheke helfen wirklich?
Das Wichtigste auf einen Blick: Bei Kopfhaut-Psoriasis sind medizinische Shampoos entscheidend. Wirkstoffe wie Salicylsäure lösen dicke Schuppenpanzer, während Teer-Ersatzstoffe und Pirocton-Olamin die Entzündung lindern und die Zellteilung normalisieren. Die korrekte Anwendung und eine Einwirkzeit von 5-10 Minuten sind für den Therapieerfolg essenziell.
"Der ständige Juckreiz und die dicken Schuppen auf meiner Kleidung waren eine enorme Belastung." Diese Erfahrung von Thomas K. (52) teilen viele, die mit Schuppenflechte auf dem Kopf leben.
Kopfhaut-Psoriasis ist mehr als nur eine hartnäckige Schuppe. Es ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die eine spezielle, pharmazeutische Pflege erfordert. Wir erklären Ihnen wissenschaftlich fundiert, worauf es ankommt und welche Shampoos aus der Apotheke nachweislich Linderung verschaffen.
Warum ist eine spezielle Pflege bei Kopfhaut-Psoriasis entscheidend?
Psoriasis: Ein beschleunigter Hautzyklus
Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (2024): "Die konsequente Anwendung keratolytischer (schuppenlösender) Shampoos kann die Lebensqualität von Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis signifikant verbessern und den Bedarf an topischen Steroiden reduzieren."
Welche Wirkstoffe in Shampoos helfen bei Kopfhaut-Psoriasis?
🚫 Diese Inhaltsstoffe sollten Sie meiden:
- Scharfe Sulfate (SLS/SLES): Können die bereits gestresste Kopfhaut austrocknen
- Alkohol (hochkonzentriert): Wirkt reizend und trocknet zusätzlich aus
- Starke Duftstoffe: Können die empfindliche Haut unnötig sensibilisieren
✅ Diese Wirkstoffe sind wissenschaftlich belegt:
- Salicylsäure (3-5%): Löst effektiv dicke Schuppenpanzer
- Teer / Teer-Ersatzstoffe: Normalisieren die Zellteilung, wirken entzündungshemmend
- Pirocton-Olamin / Ciclopirox: Wirken gegen Hefepilze, die die Symptome verschlimmern können
- Polidocanol: Lindert schnell und effektiv den quälenden Juckreiz
- Urea (Harnstoff): Spendet Feuchtigkeit und hilft, Schuppen zu lösen
Die besten medizinischen Shampoos aus der Apotheke
Unsere Apotheker haben die wirksamsten Shampoos basierend auf ihren Hauptwirkstoffen für Sie zusammengestellt:
Zum Lösen dicker Schuppen (Keratolytika):
-
Stieproxal Shampoo
Besonderheit: Kombiniert Ciclopirox und Salicylsäure – hochwirksam -
DUCRAY Kertyol P.S.O. Shampoo
Besonderheit: Mit mikronisiertem Schwefel und Salicylsäure
Zur Beruhigung und für die tägliche Pflege:
-
DERMASENCE Medizinales Shampoo
Besonderheit: Mit Teer-Ersatzstoff (Ichthyol Pale), sehr gut verträglich -
Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuhigendes Urea Shampoo
Besonderheit: Ideal für die Anwendung an den Tagen zwischen den medizinischen Behandlungen
Die richtige Anwendung: Schritt-für-Schritt Anleitung
So wenden Sie medizinische Shampoos richtig an:
- Vorbereitung: Haare mit lauwarmem Wasser gründlich nass machen.
- Auftragen: Eine haselnussgroße Menge direkt auf die Kopfhaut (nicht nur ins Haar) einmassieren.
- Einwirken lassen: Das ist der wichtigste Schritt! Beachten Sie die Packungsbeilage (meist 5-10 Minuten).
- Gründlich ausspülen: Alle Reste des Shampoos mit lauwarmem Wasser entfernen.
- Häufigkeit: In der Akutphase 2-3 Mal pro Woche anwenden, zur Vorbeugung reicht oft 1 Mal pro Woche.
💡 Profi-Tipp: Bei sehr dicken Schuppenpanzern können Sie vorab ein Kopfhaut-Tonikum mit Salicylsäure auftragen und über Nacht einwirken lassen. Das weicht die Plaques auf.
FAQ: Ihre Fragen zu Kopfhaut-Psoriasis
Ist Schuppenflechte auf dem Kopf ansteckend?
Nein, absolut nicht. Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung und keine Infektion. Sie kann nicht von einer Person zur anderen übertragen werden.
Darf ich meine Haare bei Kopfhaut-Psoriasis färben?
Seien Sie vorsichtig. Chemische Behandlungen wie Färben oder Blondieren können die Kopfhaut stark reizen. Führen Sie dies nur in einer symptomfreien Phase durch und informieren Sie Ihren Friseur. Ein Verträglichkeitstest in der Armbeuge ist ratsam.
Was kann ich gegen den starken Juckreiz tun?
Vermeiden Sie Kratzen! Kurzfristig helfen kühlende Umschläge. Langfristig sind Shampoos mit juckreizlindernden Wirkstoffen wie Polidocanol oder beruhigende Kopfhaut-Tonika die beste Lösung.
Fazit: Die richtige Strategie bringt Linderung
Kopfhaut-Psoriasis ist eine hartnäckige, aber behandelbare Erkrankung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der konsequenten Anwendung der richtigen medizinischen Shampoos aus der Apotheke. Die Kombination aus schuppenlösenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen kann die Symptome deutlich reduzieren und Ihnen zu einer gesünderen Kopfhaut verhelfen.
Denken Sie daran: Geduld und die korrekte Anwendung sind entscheidend. Ihre Apotheke berät Sie gerne, um die für Sie passende Pflegeroutine zu finden.