Ibuprofen, Dexibuprofen und Ibuprofen-Lysin: Was ist der Unterschied?

Ibuprofen ist eines der bekanntesten Schmerzmittel in Deutschland. Es hilft zuverlässig bei Kopf-, Zahn- und Gelenkschmerzen – und ist auch bei Fieber ein bewährtes Mittel. Doch in der Apotheke trifft man oft auf verschiedene Varianten: Ibuprofen, Dexibuprofen und Ibuprofen-Lysin. Was genau steckt dahinter – und worin unterscheiden sich diese Wirkstoffe?

In diesem Beitrag erfährst du kompakt und verständlich, worin die Unterschiede liegen, wie die Substanzen wirken und wann welche Variante sinnvoll sein kann.


1. Ibuprofen – der Klassiker unter den Schmerzmitteln

Ibuprofen gehört zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es wirkt:

  • schmerzstillend (analgetisch)

  • entzündungshemmend (antiinflammatorisch)

  • fiebersenkend (antipyretisch)

Die Wirkung entsteht durch die Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), wodurch weniger Prostaglandine – also Entzündungs- und Schmerzbotenstoffe – gebildet werden.

Ibuprofen ist in vielen Dosierungen rezeptfrei erhältlich (z. B. 200 mg oder 400 mg Tabletten) und gilt als gut verträglich. Trotzdem sollte es nicht dauerhaft und nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden, da es den Magen reizen kann.


2. Dexibuprofen – die "aktive" Form

Dexibuprofen ist ein sogenanntes Enantiomer des Ibuprofens – genauer gesagt das (S)-Ibuprofen. Chemisch gesehen besteht herkömmliches Ibuprofen aus zwei spiegelbildlichen Molekülen: einer (S)- und einer (R)-Form. Nur die (S)-Form wirkt schmerz- und entzündungshemmend – und genau diese ist in Dexibuprofen enthalten.

🔬 Vorteile von Dexibuprofen:

  • Geringere Dosis nötig für gleiche Wirkung

  • Weniger belastend für den Magen

  • Gute Verträglichkeit

Beispiel: Statt 400 mg Ibuprofen kann oft schon 200–300 mg Dexibuprofen ausreichen.

Dexibuprofen wird häufig bei Patienten eingesetzt, die empfindlich auf Schmerzmittel reagieren oder bei denen eine niedrigere Wirkstoffdosis sinnvoll ist.


3. Ibuprofen-Lysin – schneller wirksam

Ibuprofen-Lysin ist eine Salzform des Ibuprofens – genauer gesagt eine Kombination aus Ibuprofen und dem basischen Stoff Lysin. Die eigentliche Wirkweise unterscheidet sich nicht vom klassischen Ibuprofen, aber es gibt einen entscheidenden Vorteil:

Schnellerer Wirkungseintritt!

Das Ibuprofen-Lysin-Salz löst sich im Magen schneller auf, wird rascher vom Körper aufgenommen und wirkt dadurch meist innerhalb von 15–20 Minuten – ideal also bei akuten Kopfschmerzen oder Migräne.


Zusammenfassung: Was passt zu wem?

WirkstoffBesonderheitVorteilEinsatzgebiet
IbuprofenStandardformGut erprobt, vielseitig einsetzbarAllgemeine Schmerzen, Fieber
DexibuprofenNur aktive (S)-FormGeringere Dosis nötigSchmerzempfindliche Personen
Ibuprofen-LysinSalzform mit LysinSchneller WirkungseintrittAkute Kopfschmerzen, Migräne

Fazit: Drei Formen – ein Ziel

Alle drei Varianten verfolgen dasselbe Ziel: Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und Fieber senken. Der Unterschied liegt in der Molekülstruktur, der Dosis und dem Wirkungseintritt. Welche Form für dich die beste ist, hängt von deinem Beschwerdebild und deiner Verträglichkeit ab.

💡 Tipp aus der Apotheke: Sprich uns gerne an – wir helfen dir, das passende Schmerzmittel für deine Situation zu finden.


Quellen:

  • Deutsche Apotheker Zeitung

  • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

  • Fachinformationen der Hersteller

IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten

Inhalt: 50 Stück (0,44 €* / 1 Stück)

21,80 €*
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.

Inhalt: 50 Stück (0,26 €* / 1 Stück)

12,95 €*
VOLTADEXIBU Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten

Inhalt: 20 Stück (0,61 €* / 1 Stück)

12,19 €*
IBUDOLOR akut 400 mg Filmtabletten

Inhalt: 50 Stück (0,25 €* / 1 Stück)

12,65 €*

E-Rezept wird eingelöst