Elektronische Gesundheitskarte (eGK) und E-Rezept: Vollständige Anleitung 2025
Kurz erklärt: Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist eine Chipkarte mit NFC-Funktion, die seit 2011 in Deutschland verwendet wird. Mit ihr können Sie E-Rezepte digital empfangen und bei Apo-Versand einlösen. Benötigt wird: eGK + Apo-Versand App.
Was ist die elektronische Gesundheitskarte?
Definition: Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist eine Chipkarte im Scheckkartenformat, die jeden gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland als Versicherten ausweist und den Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten ermöglicht.
Technische Eigenschaften der eGK:
- • NFC-Chip für kontaktlose Kommunikation
- • Kryptografischer Prozessor mit 2048-Bit RSA-Verschlüsselung
- • Speicherkapazität: 32-64 KB
- • PIN-geschützter Zugang (6-stellig)
- • Gültigkeitsdauer: 10 Jahre
Was ist ein E-Rezept?
E-Rezept Definition: Das elektronische Rezept (E-Rezept) ist die digitale Version eines ärztlichen Rezepts, das seit 1. Januar 2024 verpflichtend für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland ist.
E-Rezept Fakten:
- Einführung:
- 1. Januar 2024 (verpflichtend)
- Gültigkeit:
- 28 Tage (Kassenrezept), 3 Monate (Privatrezept)
- Technologie:
- QR-Code / 2D-Matrix-Code mit Token
- Speicherort:
- Telematikinfrastruktur (TI) Fachdienst
E-Rezept einlösen: Schritt-für-Schritt Anleitung
3 Methoden zur E-Rezept-Einlösung bei apo-versand:
Methode 1: Mit Apo-Versand App
- App installieren: "Apo-Versand Apotheke" App runterladen (iOS/Android)
- Anmelden: eGK an Smartphone halten
- Bestellen: Rezept übertragen und Bestellung abschließen
Zeitaufwand: 2 Minuten
Methode 2: Auf der Apo-Versand Website
- Code erhalten: Papierausdruck vom Arzt mit QR-Code
- Website öffnen: apo-versand.de "Rezept einlösen"
- Code scannen: QR-Code mit Kamera scannen oder Foto hochladen
- Bestellen: Medikamente in Warenkorb legen
Zeitaufwand: 3-5 Minuten
Technische Voraussetzungen für E-Rezept
Methode | Benötigte Hardware | Software | Weitere Anforderungen |
---|---|---|---|
Apo-Versand-App | Smartphone mit NFC | Apo-Versand App | eGK + SMS |
E-Rezept Ausdruck | Computer/Smartphone | Webbrowser | Papierausdruck mit Code |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet die E-Rezept Einlösung?
Kosten: Die E-Rezept-Einlösung ist kostenlos. Es fallen eventuell nur die regulären Zuzahlungen für Medikamente an (5-10 Euro bei Kassenrezepten).
Funktioniert E-Rezept ohne Smartphone?
Ja: E-Rezepte können ohne Smartphone über: 1) Papierausdruck mit Code, 2) Telefonische Bestellung, 3) E-Mail mit Rezept-Token eingelöst werden.
Wie lange ist ein E-Rezept gültig?
Gültigkeitsdauer:
- Kassenrezept: 28 Tage
- Privatrezept: 3 Monate
- Entlass-Rezept vom Krankenhaus: 3 Werktage inklusive Ausstellungsdatum
Datenschutz und Sicherheit beim E-Rezept
Sicherheitsmerkmale:
- ✓ Verschlüsselung: AES-256-Bit Ende-zu-Ende
- ✓ Authentifizierung: 2-Faktor (eGK + SMS)
- ✓ Datenspeicherung: Dezentral in der Telematikinfrastruktur
- ✓ Zugriffskontrolle: Protokollierung aller Zugriffe
- ✓ Zertifizierung: BSI-zertifizierte Systeme
Problemlösungen E-Rezept
NFC funktioniert nicht?
Lösung: 1) NFC in Einstellungen aktivieren, 2) Schutzhülle entfernen, 3) Karte länger halten (5 Sek), 4) Alternative: Rezept-Code nutzen
E-Rezept nicht sichtbar?
Lösung: 1) App neu starten, 2) 15 Min warten (Übertragungszeit), 3) Arztpraxis kontaktieren, 4) Support anrufen
E-Rezept bei apo-versand einlösen
Ihre Vorteile:
- ✓ Versandkostenfrei
- ✓ Lieferung in 1-2 Werktagen
- ✓ Über 360.000 Artikel verfügbar
- ✓ Pharmazeutische Beratung inklusive
- ✓ Staatlich zertifiziert