Produkt wurde hinzugefügt
Über 45 Jahre Erfahrung
Versandkostenfrei bei E-Rezept oder ab 19,99 €
Diskrete Fachberatung durch Apotheker

CHAMPIX 0,5 mg/1 mg Filmtabl.Starterpack.4 Wochen

119,35 €*

PZN: 19998768
Grundpreis: 2,25 €/St
Inhalt: 53 St
Filmtabletten

leider nicht verfügbar

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Arzneimittel mit kritischer Versorgungslage, den Sie im Bedarfsfall nur persönlich in der Apotheke abholen können, wo eine Lieferfähigkeit besteht. Diese Artikel können leider im Moment nicht über den Versand bestellt oder zur Abholung online reserviert werden. Eine Lieferfähigkeit erkennen Sie an der grünen Markierung und an den Begriffen "sofort verfügbar" oder "verfügbar".

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen ausschließlich gegen Vorlage eines gültigen ärztlichen Rezepts abgegeben werden. Wenn Ihnen ein entsprechendes Rezept vorliegt, können Sie dieses ganz einfach unter „Rezept einlösen“ einreichen und Ihre Bestellung abschließen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Herstellerangaben (GPSR)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Rezeptpflichtig
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Nein
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 19998768
Produktname: CHAMPIX 0.5MG/1MG FTA SP
Anbieter: EurimPharm Arzneimittel GmbH
Packungsgröße: 53 St
Darreichungsform: Filmtabletten
Wirksubstanz:

Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 12 Wochen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Vareniclin tartrat Menge 0,86 mg
Typ Wirkstoff Name Vareniclin Menge 0,5 mg
Typ Hilfsstoff Name Cellulose, mikrokristalline Menge +
Typ Hilfsstoff Name Calciumhydrogenphosphat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Croscarmellose natrium Menge +
Typ Hilfsstoff Name Siliciumdioxid, hochdisperses Menge +
Typ Hilfsstoff Name Magnesium stearat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Hypromellose Menge +
Typ Hilfsstoff Name Titandioxid Menge +
Typ Hilfsstoff Name Macrogol 400 Menge +
Typ Hilfsstoff Name Triacetin Menge +
Typ Wirkstoff Name Vareniclin tartrat Menge 1,71 mg
Typ Wirkstoff Name Vareniclin Menge 1 mg
Typ Hilfsstoff Name Cellulose, mikrokristalline Menge +
Typ Hilfsstoff Name Calciumhydrogenphosphat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Croscarmellose natrium Menge +
Typ Hilfsstoff Name Siliciumdioxid, hochdisperses Menge +
Typ Hilfsstoff Name Magnesium stearat Menge +
Typ Hilfsstoff Name Hypromellose Menge +
Typ Hilfsstoff Name Titandioxid Menge +
Typ Hilfsstoff Name Macrogol 400 Menge +
Typ Hilfsstoff Name Indigodisulfonsäure, Aluminiumsalz Menge +
Typ Hilfsstoff Name Triacetin Menge +
Anwendungsgebiete
- Raucherentwöhnung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff behindert die Wirkung von Nikotin im Körper. Dadurch verliert das durch die Zigarette zugeführte Nikotin seine anregende Wirkung und das Verlangen nach weiteren Zigaretten soll nach und nach verschwinden. Gleichzeitig mindert der Wirkstoff die Entzugssymptomatik.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Psychische Erkrankungen (Fragen Sie Ihren Arzt, ob bei Ihnen deshalb evtl. das Risiko einer Verschlechterung oder einer erneut auftretenden Krise bestehen könnte.)
- Epilepsie

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Nasen-Rachen-Entzündung
- Ungewöhnliche Träume
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Bronchitis
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Gewichtszunahme
- Appetitlosigkeit
- Appetitsteigerung
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Geschmacksstörungen
- Anfälle von Atemnot
- Husten
- Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre durch Medikamente
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfälle
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Zahnschmerz
- Verdauungsbeschwerden durch Medikamente
- Entweichen von Darmgasen
- Mundtrockenheit
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Rückenschmerzen durch Medikamente
- Brustkorbschmerzen
- Müdigkeit
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Pilzinfektionen
- Virusinfektionen
- Krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)
- Selbstmordverhalten
- Aggression
- Panikattacken
- Ungewöhnliches Denken
- Unruhe
- Stimmungsschwankungen
- Depressionen
- Angst
- Sinnestäuschung (Halluzination)
- Gesteigertes sexuelles Verlangen
- Vermindertes sexuelles Verlangen
- Krampfanfälle
- Zittern
- Schläfrigkeit mit erhöhter Reizschwelle
- Verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Bindehautentzündung
- Augenschmerzen
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Herzinfarkt durch Medikamente
- Anfallsartige Schmerzen in der Herzgegend durch Medikamente (arzneimittelinduzierte Angina pectoris)
- Beschleunigter Puls (Tachykardie)
- Herzklopfen
- Erhöhter Puls
- Blutdruckanstieg
- Hitzewallung
- Entzündung der oberen Atemwege
- Heiserkeit
- Allergischer Schnupfen (arzneimittelinduziert)
- Rachenreizung
- Verstopfte Nasennebenhöhlen
- Beschwerden durch abfließenden Schleim aus dem Nasen-Rachen-Raum (Hustensyndrom der oberen Atemwege)
- Laufende Nase
- Blut im Stuhl
- Magenschleimhautentzündung
- Änderung der Darmentleerungsgewohnheiten
- Aufstoßen
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Schmerzendes Zahnfleisch
- Hautrötung
- Akne
- Schwitzen
- Nachtschweiß
- Muskelkrampf
- Skelettmuskulatur betreffende Brustschmerzen
- Verstärkter Harndrang
- Nächtliches Wasserlassen
- Verlängerte Regelblutungsdauer (Menorrhagie)
- Beschwerden im Brustkorb
- Grippeartige Erkrankung
- Fieber
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Unwohlsein

Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:

Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.

Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst