Warum essen Fitness-Influencer ihr Essen auf Holzbrettern?
Warum essen Fitness-Influencer ihr Essen auf Holzbrettern?
Veröffentlicht am: 25. April 2025
Kurze Antwort
Holzbretter sind nicht automatisch gesünder als Porzellanteller – aber sie sind beliebt bei Fitness-Influencern, weil sie „clean“, natürlich und ästhetisch wirken.
Der Food-Trend: Holz statt Porzellan
Ob Avocado-Toast oder Protein-Bowl: Auf Instagram und TikTok servieren viele Influencer ihre Fitness-Mahlzeiten auf schlichten Holzbrettern. Warum?
- Optik: Holz wirkt natürlich, rustikal & hochwertig – perfekt fürs Food-Styling.
- Symbolik: Holz steht für Clean Eating, Minimalismus & Natürlichkeit.
- Fotogen: Weniger Reflexion als bei Porzellan, mehr Kontrast zu Lebensmitteln.
Ist das Essen auf Holzbrettern gesünder?
Gesundheitlich betrachtet gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg, dass Holz gesünder ist als Porzellan. Allerdings gibt es Unterschiede:
Vorteile von Holz:
- Antibakterielle Eigenschaften bei bestimmten Hölzern (z. B. Eiche, Kiefer)
- Weniger zerbrechlich als Porzellan
- Natürlich & frei von Schwermetallen (sofern unbehandelt)
Nachteile von Holz:
- Kann schwer zu reinigen sein → Keimgefahr bei schlechter Pflege
- Nicht spülmaschinengeeignet
- Kratzempfindlich, nimmt Gerüche & Farben auf
Porzellan hingegen ist hygienisch, spülmaschinenfest und geschmacksneutral – aber eben nicht so fotogen.
Expertenmeinung zur Hygiene
Studien (u. a. Kampf & Dancer, 1994) zeigen: Holzoberflächen können antibakteriell wirken – ABER nur, wenn sie regelmäßig gereinigt und gut getrocknet werden. Bei schlechter Pflege können Bakterien in Ritzen überleben.
Was Influencer mit Holzbrettern wirklich zeigen wollen
📸 Die Message: „Ich esse clean, naturbelassen & ästhetisch.“ Holz wirkt ehrlich, unprocessed und bodenständig – genau das, was viele Follower mit gesunder Ernährung verbinden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Kann ich Holz für jedes Gericht verwenden?
- Für trockene, nicht-fettige Speisen wie Obst, Brot oder Bowls – ja. Bei Fleisch oder Fisch besser Porzellan oder Glas verwenden.
- Wie reinige ich ein Holzbrett richtig?
- Mit heißem Wasser, mildem Spülmittel und anschließender Trocknung. Ab und zu mit Essig oder Zitrone desinfizieren.
- Welche Holzarten sind am hygienischsten?
- Eiche, Kiefer und Ahorn zeigen in Studien eine natürliche Keimreduktion. Wichtig: unbehandelt oder mit lebensmittelechtem Öl versiegelt.
Fazit
Essen auf Holzbrettern sieht gut aus und transportiert einen gesunden Lifestyle – vor allem auf Social Media. Gesundheitsvorteile gibt es nur bei richtiger Pflege. Für maximale Hygiene und Alltagstauglichkeit bleibt Porzellan die sicherste Wahl – aber Holz ist der Star auf Instagram.