Schmerzmittel bei Kindern: Was ist erlaubt?

Eltern kennen das nur zu gut: Das eigene Kind hat Fieber, Bauchweh oder Zahnschmerzen – und man möchte helfen, aber nichts falsch machen. Gerade bei Schmerzmitteln ist Vorsicht gefragt. Nicht jedes Medikament, das Erwachsene einnehmen, ist auch für Kinder geeignet. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schmerzmittel bei Kindern erlaubt sind, worauf du achten solltest und wann ein Arztbesuch wichtig ist.


1. Welche Schmerzmittel sind für Kinder geeignet?

Grundsätzlich gelten zwei Wirkstoffe als gut verträglich und für Kinder zugelassen:

✔️ Paracetamol

  • Geeignet ab Geburt (je nach Darreichungsform und Dosierung)

  • Wirkt fiebersenkend und schmerzstillend, aber nicht entzündungshemmend

  • Gut bei: Fieber, Kopfschmerzen, Zahnungsschmerzen

✔️ Ibuprofen

  • Ab 3 Monaten zugelassen (nach ärztlicher Rücksprache)

  • Wirkt fiebersenkend, schmerzstillend und entzündungshemmend

  • Gut bei: Fieber, Halsschmerzen, Mittelohrentzündung, Gelenkschmerzen

Beide Wirkstoffe gibt es in kindgerechten Formen wie Saft, Zäpfchen oder Fiebersaft mit Dosierspritze. Wichtig: Niemals Tabletten für Erwachsene auf eigene Faust zerkleinern!



2. Was ist bei der Dosierung wichtig?

Bei Kindern richtet sich die Dosierung häufig nicht nach dem Alter, sondern nach dem Körpergewicht. Ein häufiger Fehler ist, die Medikamente zu niedrig oder zu hoch zu dosieren – beides kann die Wirkung beeinträchtigen oder zu Nebenwirkungen führen.

Unsere Empfehlung:
➡️ Verwende immer die Dosierungstabelle in der Packungsbeilage oder auf der Packung.
➡️ Nutze Dosierspritzen oder Messbecher – nie nach Augenmaß!
➡️ Achten Sie auf unsere Dosierungshinweise auf der Produktseite!


3. Was ist bei Fieber wichtig?

Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Abwehrmechanismus des Körpers. Es muss nicht immer mit Medikamenten gesenkt werden.

💡 Faustregel:

  • Bei über 39 °C oder starkem Unwohlsein kann Fiebersaft helfen

  • Wadenwickel oder viel Trinken unterstützen zusätzlich

  • Nicht fiebersenken nur wegen der Zahl, sondern wenn das Kind leidet


4. Diese Schmerzmittel sind bei Kindern nicht erlaubt:

Acetylsalicylsäure (ASS / Aspirin):

  • Nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen

  • Risiko für das gefährliche Reye-Syndrom

Diclofenac, Naproxen, Metamizol:

  • Nur auf ärztliche Anweisung

  • Nicht zur Selbstmedikation bei Kindern geeignet


5. Wann sollte ich zum Kinderarzt gehen?

In diesen Fällen ist ein Arztbesuch dringend empfohlen:

  • Fieber über 3 Tage

  • Sehr hohes Fieber (über 40 °C)

  • Apathie, Trinkverweigerung, Nackensteife

  • Unklare Schmerzen (z. B. im Bauch, Ohr, Gelenk)

  • Immer, wenn du unsicher bist – lieber einmal zu viel fragen!


👩‍⚕️ Fazit: Schmerzmittel bei Kindern – mit Verantwortung eingesetzt

Paracetamol und Ibuprofen sind sichere Begleiter im Alltag mit Kind – wenn sie richtig dosiert und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Frag im Zweifel deine Apotheke oder den Kinderarzt.

💙 Wir stehen dir zur Seite – mit kompetenter Beratung, geprüften Produkten und einem offenen Ohr für deine Fragen.



❓ Häufige Fragen (FAQ)

Ab wann darf mein Kind Ibuprofen bekommen?

In der Regel ab 3 Monaten, bei einem Körpergewicht über 5 kg – aber immer Rücksprache mit Arzt oder Apotheker halten.

Kann ich Paracetamol und Ibuprofen kombinieren?

Ja, in bestimmten Fällen im Wechsel (z. B. alle 4 Stunden), aber nur nach ärztlicher Rücksprache!

Ist Fiebersaft rezeptfrei?

Ja, sowohl Paracetamol- als auch Ibuprofen-Säfte sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.


BEN-U-RON Saft

Inhalt: 100 Milliliter (0,07 €* / 1 Milliliter)

6,93 €*
IBUFLAM Kindersaft 20mg/ml gegen Fieber u.Schmerz.

Inhalt: 100 Milliliter (0,05 €* / 1 Milliliter)

5,11 €*
NUROFEN Junior Fieber-u.Schmerzsaft Oran.40 mg/ml

Inhalt: 100 Milliliter (0,08 €* / 1 Milliliter)

7,85 €*

E-Rezept wird eingelöst