Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen, Risiken & aktuelle Studien

Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen, Risiken & aktuelle Studien

Veröffentlicht am: 25. April 2025

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind Produkte, die Vitamine, Mineralstoffe oder andere Substanzen enthalten und dazu dienen, die allgemeine Ernährung zu ergänzen. Sie sind in verschiedenen Formen wie Tabletten, Kapseln oder Pulvern erhältlich.

Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

In bestimmten Lebenssituationen oder bei spezifischen Gesundheitszuständen kann die Einnahme von NEM sinnvoll sein:

  • Schwangere: Erhöhter Bedarf an Folsäure und Jod
  • Ältere Menschen: Vitamin D und B12 zur Unterstützung der Knochengesundheit und kognitiven Funktionen
  • Vegane Ernährung: Vitamin B12, Eisen und Omega-3-Fettsäuren
  • Personen mit bestimmten Erkrankungen: Individuelle Ergänzungen nach ärztlicher Empfehlung

Risiken und Überdosierung

Eine unkontrollierte Einnahme von NEM kann gesundheitliche Risiken bergen. Überdosierungen, insbesondere von fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K, können toxisch wirken. Auch Mineralstoffe wie Eisen und Zink sollten nicht ohne ärztliche Beratung hochdosiert eingenommen werden.

Aktuelle Studien und Erkenntnisse

Neuere Studien zeigen gemischte Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit von NEM:

  • Eine US-Langzeitstudie mit fast 400.000 Erwachsenen fand keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Einnahme von Multivitaminpräparaten und einer erhöhten Lebenserwartung. Quelle
  • Eine Studie des King's College London zeigte, dass ballaststoffhaltige Nahrungsergänzungsmittel die Gehirnfunktion bei über 60-Jährigen innerhalb von zwölf Wochen verbessern können. Quelle

Expertenmeinungen

Experten betonen, dass eine ausgewogene Ernährung in der Regel ausreichend ist, um den Nährstoffbedarf zu decken. Nahrungsergänzungsmittel sollten nur bei nachgewiesenem Mangel und nach ärztlicher Beratung eingenommen werden. Besonders bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, wie Schwangeren oder älteren Menschen, kann eine Supplementierung sinnvoll sein.

Fazit

Nahrungsergänzungsmittel können in bestimmten Situationen hilfreich sein, ersetzen jedoch keine ausgewogene Ernährung. Eine individuelle Beratung durch medizinisches Fachpersonal ist entscheidend, um Nutzen und Risiken abzuwägen.

E-Rezept wird eingelöst